Totgesagte leben länger – das gilt auch für Apples iPod. Nach jahrelanger Innovationspause beschert der iPhone-Konzern dem Multimediaplayer ein Revival mit AR-Technik und Facetime-Gruppenanrufen.
Vier lange Jahre ist es ruhig geblieben um den iPod Touch. Nun hat Apple überraschend eine neue Generation des Musikplayers präsentiert, den man seit seiner letzten Neuauflage im Sommers 2015 schon vom Aussterben bedroht sah.
Test neuer Apple iPod Touch 2019
Während iPhone, iPad und Macs seither in regelmässigen Abständen beharrlich verbessert werden, hat sich beim iPod bereits das Ende abgezeichnet: Apple beendete vor knapp zwei Jahren die Produktion des iPod Nano und des iPod Shuffle, der legendäre iPod Classic wurde bereits im Jahr 2014 eingestellt.
Apple iPod Touch 2019 ist neuer König der MP3-Player
Der iPod Touch aber, der auch gerne als «König der MP3-Player» bezeichnet wird, blieb im Portfolio und soll nun seine Daseinsberechtigung in der von Smartphones dominierten Mobil-Welt sogar noch einmal verlängern. Dazu wurde der iOS-Player mit mehr Leistung, neuen Features und erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten ausgestattet.
Der neue Apple-Player zum Musikhören, Videoabspielen und Gamen hat nun eine Speicherkapazität von bis zu 256 Gigabyte und ist nach Angaben des Herstellers auch doppelt so schnell wie das Vorgängermodel. Im Inneren des Geräts sitzt der von Apple entwickelte «A10 Fusion»-Chip, der zum ersten Mal bereits im 2016 vorgestellten iPhone 7 zum Einsatz gekommen ist.
AR und Facetime-Gruppenchats
Inhalte spielt der iPod Touch in seiner nun siebten Generation wie bisher auf einem vier Zoll grossen Display. Auf der Rückseite sitzt weiterhin eine Acht-Megapixel-Kamera. Auch eine Selfie-Kamera ist an Bord, die allerdings nur mit 1,2 Megapixeln auflöst.
Der Grafikproezessor arbeitet laut Apple drei Mal schneller als beim vorigen Modell. Neu ist auch die Unterstützung von AR-Anwendungen bei Spielen oder dem Surfen im Internet. Ausserdem sind die mit iOS 12.1 eingeführten Gruppenanrufe über Facetime möglich.
Mehr als Musik
Mit dem iPod begann noch lange vor dem iPhone die Wiedergeburt von Apple. Nach seinem Verkaufsstart im Jahr 2001 eroberte der Musikplayer die Ohren von Millionen Menschen im Sturm und löste die digitale Musikrevolution aus. Der iPod Shuffle kam im Januar 2005 auf den Markt, der iPod Nano wurde Ende 2005 eingeführt. Beide Player wurden im Laufe der Zeit immer wieder verbessert. Ein Meilenstein in der iPod-Evolution war die dritte Nano-Generation, die 2007 in quadratischem Design erschien.
Mit dem Launch des Apple iPhones im Jahr 2007 sollte der Siegeszug des iPods jedoch langsam zu Ende gehen. Zunächst aber brachte Apple im selben Jahr den auf der iPhone-Technik basierenden iPod Touch heraus.
Das kleinste Modell des neuesten iPod Touch kommt mit 32 Gigabyte für 229 Euro in den Handel. Mit 128 Gigabyte kostet er 339 Euro, mit 256 Gigabyte 449 Euro.