Eine saubere Wohnung ist den Bundesbürgern teuer. Rund 2,3 Milliarden Euro gaben die Verbraucher im vergangenen Jahr im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten aus. Darunter Reinigungs- und Pflegemittel vom Geschirrspülmittel bis zum Haushaltsreiniger.
SmartCleaning auf dem Vormarsch
Das geht aus einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor. Pro Kopf entsprach das Ausgaben von rund 28,65 Euro.
Insgesamt gingen 2018 rund 1,3 Milliarden Packungen Geschirrspülmittel, Reiniger, Polituren und andere Smartcleaning-Lösungen über den Ladentisch. Am häufigsten nachgefragt wurde laut Nielsen Handgeschirrspülmittel. Insgesamt seien 2018 rund 217 Millionen Packungen Geschirrspülmittel verkauft worden.
Geschirrspülmittel und WC-Duftsteine sind Verkaufshit
Auf Platz zwei im Einkaufsranking landeten Duftsteine für WCs und für Wasserkästen, auf Rang drei Haushaltsreiniger.
Von dem SmartCleaning-Boom profitieren insbesondere auch die Anbieter innovativer Reinigungs-Produkte für Haushalte wie etwa Kaercher, Dyson oder BSH. Der Trend zur saubere Wohnung könnte kaum grösser sein.
Foto: Kaercher