DJI Osmo Action

Der chinesische Drohnen und Luftbildtechnologie-Spezialist DJI gibt weiter Gas und präsentiert heute den „Osmo Action“ Kamera-Gimbal.  

Mit dem neuen Kamera-Gadget will der Konzern eigenem Bekunden nach „ein neues Kapitel“ aufschlagen. Der Osmo Action zielt auf die Gopro-Action-Kamera-Markt und soll besonders robust sein und ebenso Profis als auch Abenteuersuchende begeistern.

4K Video mit 4K bei 60 fps mit 100 MBit/s a

Der 379 Euro teure Osmo Action soll selbst extremen Bedingungen standhalten. Die Cam ist staubgeschützt, stoßsicher wasserdicht und kann auch bei Minusgraden eingesetzt werden.

Die Farbdisplays auf der Vorder- und Rückseite vereinfachen die Motivpositionierung. Der 2,25 Zoll Touchscreen auf der Rückseite verfügt über eine spezielle Beschichtung gegen Fingerabdrücke. Mit dem 1,4 Zoll Bildschirm auf der Vorderseite ist Vlogging nun einfacher denn je. Dank der Helligkeit von 750 Nits, ist der Bildschirm der Osmo Action auch unter direktem Sonnenlicht nutzbar.

DJI Osmo Action greift GoPro an #4K

Robustes Design mit 2 Farbdisplays

Die Benutzeroberfläche der Osmo Action, Action OS (operatives System) kombiniert ein funktionales Design mit flexibler Bedienung. Sie erfolgt mittels drei Tasten: Kamera ein- und ausschalten, Aufnahme starten und zwischen unterschiedlichen Video- und Fotomodi wechseln. Verpassen Sie nie mehr eine Momentaufnahme mit „SnapShot“, welches durch einmaliges Drücken des Auslösers in weniger als zwei Sekunden gestartet werden kann, auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Fetter Sensor für mehr Bildqualität

Ein 1/2.3 Zoll Sensor nimmt Fotos mit 12 Megapixeln und qualitativ hochwertige Videos in 4K bei 60 fps mit 100 MBit/s auf. Ein asphärisches Objektiv mit drei Linsen ist verzerrungsarm und reduziert Verwölbungseffekte auf ein Minimum. Das Objektiv wurde mit einer speziellen Beschichtung gegen Fingerabdrücke und Streulicht überzogen.

Nix wackelt mehr: RockSteady

Die Osmo Action ist die erste DJI Handheld-Kamera mit RockSteady, der elektronischen Bildstabilisierung (EIS) -Technologie von DJI. Hochleistungs-Stabilisierungsalgorithmen zeichnen in Verbindung mit EIS jedes Video flüssig, stabil und qualitativ hochwertig auf, selbst bei 4K/60fps.

Darüber hinaus ist die Osmo Action in der Lage, HDR-Videos (High Dynamic Range) mit 4K/30fps aufzunehmen. Dadurch werden der Szene zusätzliche drei Stufen des Dynamikbereichs, natürliche Übergänge zwischen hellen und dunklen Bereichen sowie detailreiche Details bereitgestellt, die bei komplexen Lichtverhältnissen häufig verloren gehen.

HDR an Bord

Die Osmo Action verfügt über einen austauschbaren Akku mit einer Laufzeit laut Hersteller von ca. 93 Minuten für Aufnahmen mit 4K/30fps bei aktiviertem RockSteady und ca. 135 Minuten für Aufnahmen mit 1080p/30fps ohne RockSteady. Mit zwei Mikrofonen können Benutzer die Sprachsteuerung der Osmo Action nutzen, und ein Lautsprecher sorgt für eine hervorragende Wiedergabequalität.

Kreative und intelligente Funktionen

Die Osmo Action bietet eine Vielzahl an kreativen Funktionen, die einfach abzurufen sind. So bspw. die achtfache Zeitlupe in 1080p 240fps oder 4-fache Zeitlupe bei 1080p 120fpssorgen für beeindruckende Action-Szenen. Aber auch Zeitraffer (Timelapse) sind möglich. Interessant auch die benutzerdefinierten Belichtungseinstellungen: Die Osmo Action erlaubt Belichtungszeiten von bis zu 120 Sekunden und eignet sich so auch gut für Aufnahmen bei Nacht.

DJI Mimo App

Die neue DJI Mimo App verbindet sich nahtlos über Bluetooth oder Wi-Fi mit dem Osmo Action und bietet nicht nur eine Liveübertragung des Bildes, sondern auch einen umfangreichen Editor und die einfache Integration in die sozialen Medien. Ein umfangreiches Angebot an Zubehör ermöglicht neue kreative Einsatzgebiete:

DJI Osmo Action Preis und Verfügbarkeit

Die Osmo Action ist ab sofort für 379€ auf store.dji.com und bei autorisierten Händlern ab 22. Mai verfügbar. Weitere Informationen zu allen neuen Funktionen der Osmo Action finden Sie unter http://www.dji.com/osmo-action.