iRobot Roomba i7+ mit Clean BaseTM

iRobot Corp. hat seine Saugroboter-Familie mit dem Roomba i7+ erweitert. Das neue Putzhelferlein kommt mit Clean Base und automatischer Absaugstation. Zudem neu: Über das sog. „Imprint Smart Mapping“ merkt sich der Roomba i7+ mehrere Grundrisse und Raumnamen. So kann der Anwender Reinigungsaufgaben individuell gestalten.

Der Roboter wird per Sprachbefehl oder über die iRobot Home App angewiesen, bestimmte Räume zu reinigen.

Wenn die Reinigung des Saugroboters Roomba i7+ abgeschlossen ist, entleert er seinen eigenen Auffangbehälter in die Clean BaseTM. So muss sich der Verbraucher wochenlang nicht um das Staubsaugen kümmern.

Kennt den Grundriss Ihres Zuhauses. Versteht Ihre Befehle.

Mit dem Roomba i7+, können Kunden gezielt bestimmte Räume reinigen. Mit ImprintTM Smart Mapping lernt er den Grundriss des Hauses. Er gibt dem Kunden die volle Kontrolle darüber, welche Räume wann gereinigt werden. Der Roboter lernt jeden Raum kennen. Bis zu 10 verschiedene Etagen können gespeichert werden.

Sodass die Anwender ihren Roboter in eine andere Etage oder ein separates Haus tragen können. Dort erkennt der Roboter seinen Standort und reinigt wie angewiesen. Die iAdapt® 3.0 Navigation mit vSLAM®-Technologie von iRobot hilft dem Roomba i7+, nahtlos und effizient durch das Zuhause zunavigieren.

Der Roomba i7+ lässt sich über AlexaTM-fähige Geräte und den Google Assistant steuern. Er ist der einzige Saugroboter, mit dem Benutzer bestimmte Räume per Sprachbefehl reinigen können. Die Clean BaseTM fungiert außerdem als Ladestation des Roboters und nimmt dem Anwender den schmutzigen Teil des Staubsaugens ab. Wenn der Beutel voll ist, werden Benutzer über die iRobot HOME App informiert. Der Beutel kann 30 Auffangbehälter an Schmutz fassen.

iRobot Roomba mit neuer Reinigungsstation

Starke Leistung, intelligente Reinigung

iRobot ist der einzige Anbieter von Saugrobotern, die über zwei Multi-Boden Gummibürsten verfügen, die zusammenarbeiten, um sowohl Teppiche als auch Hartböden effektiv zu reinigen. Der Roomba i7+ passt die Höhe des Reinigungskopfes automatisch an, sodass die beiden Bürsten direkt mit dem Boden in Kontakt kommen können. Eine Bürste löst den Schmutz, die andere bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung, um Schmutz zu entfernen und einzusaugen. Anstelle von Borsten, die sich verbiegen und Schmutz nicht vollständig einfangen, liegen die flexiblen Gummibürsten direkt auf dem Boden auf, um Staubpartikel, Schmutz und Haare zu erfassen.

Der Roomba i7+ Saugroboter verfügt über ein flaches Design zur Reinigung unter Möbeln und entlang Kanten. Dabei verwendet Roomba einen Filter, der 99 Prozent an Pollen, Schimmelpilzen, Hausstaubmilben sowie Katzen- und Hundeallergenen einfängt.

Durch die Nutzung der Dirt DetectTM Technologie erkennt der Roomba i7+ stärker verschmutzte Stellen. Sensoren im Roboter erkennen besonders verschmutzte Bereiche, wie z. B. Dreck in der Nähe der Eingangstür und lassen den Roboter diese gründlicher reinigen. Sobald die Reinigung abgeschlossen ist, können Nutzer die Clean MapTM Berichte in der iRobot HOME App einsehen und erfahren Details über den Reinigungsvorgang.

Preis und Verfügbarkeit

Der Roomba i7+ Saugroboter mit Clean BaseTM automatischer Absaugstation ist bei ausgewählten Einzelhändlern für 1.199,- € UVP erhältlich. Der Saugroboter Roomba i7 wird auch ohne Clean BaseTM für 899,- € UVP zum Verkauf stehen. Zusätzliche Beutel für die Clean Base werden für 19,99,- € UVP (Paket mit drei Beuteln) erhältlich sein.