Ausgetoucht: Der Tech-Konzern Microsoft hat angekündigt, die Touch-Versionen seiner populären Office-Geschäftssoftware nicht weiterzuentwickeln. MS-Office-Applikationen mit speziellen Touch-Funktionalitäten für Tablets und Notebooks mit Touchscreens werden keine neuen Funktionen oder Updates mehr bekommen.
Wie der amerikanische Software-Riese mitteilte, will sich das Unternehmen lieber auf die Entwicklung von iOS- und Android-Versionen der MS-Office-Programmsuite fokussieren.
Microsoft Office Touchscreen
Zudem will das Unternehmen die cloudbasierte Online-Edition von Office weiter verbessern und hier Touchscreen-Funktionalitäten integrieren. Auch auf Microsofts AR-Gadget Hololens und dem MS-Tablet Surface Hub 2 sind die Touch-Varianten der weitverbreiteten Office-Suiten nutzbar.
Keine Updates mehr nach fünf Jahren
Die Touch-freundlichen Office-Programme wurden im Jahr 2013 von Microsoft als «Universal Apps» im Microsoft Store lanciert und in regelmässigen Abständen aktualisiert.
Der Microsoft App-Store konnte jedoch nie den erhofften Erfolg für die Redmonder bringen. Es scheint gar, der Konzern habe kein Händchen für Touchscreens: Vor gut zehn Jahren hat Microsoft die Touch-Handy-Revolution verschlafen und im Smartphone-Segment kaum punkten können.
Nun sieht es danach aus, als hat der von Bill Gates grossgemachte Konzern wieder keine Fortune bei der Entwicklung von Touchscreen-Geräten bzw. Applikationen.
Das hauseigene Touch-Handy-Betriebssystem Windows 10 Mobile ist inzwischen mehr oder weniger vom Markt verschwunden.