Die Karriere-Plattform Linkedin baut sich weiter zu einer Inhalte-Plattform aus. Nutzer des sozialen Netzwerks sollen einem Bericht des amerikanischen Tech-Magazins «Techcrunch» zufolge künftig auch das Linkedin Live-Video in Echtzeit streamen können.
Die neue «Linkedin Live»-Funktion wird in den USA testweise bereits ab dieser Woche verfügbar sein. Sie soll zunächst für Videoübertragungen von Konferenzen, Produktvorstellungen, Inhalten von Mentoren, Webinars, Fragestunden mit Promimenten oder Events wie Preisverleihungen genutzt werden.
Echtzeit-Streams von Events
Unternehmen und beruflichen Nutzer können Live-Videostreams an ausgewählte Nutzer und Nutzergruppen schicken. In Zukunft aber sollen die Streams nicht nur auf Einladung zu sehen sein, sondern können Nutzer die Teilnahme an einem Linkedin Live-Video auch erfragen.
Damit Nutzer Videostreams einfach bereitstellen können, arbeitet Linkedin mit mehreren Streaming-Video-Spezialisten wie etwa Wirecast, Switcher Studio, Wowza Media Systems, Socialive oder Brandlive zusammen. Aber auch Microsoft, zu dem das Karriere-Netzwerk seit 2016 gehört, ist als technischer Partner an Bord. Der Softwarekonzern ermöglicht über seine «Azure Media Services» die Livecodierung in der Cloud.
Social Network profitiert vom Video-Boom
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass nach dem Testlauf in den USA die Funktion global zur Verfügung gestellt wird. Bisher können Linkedin-Nutzer auf der Plattform eigene Text-Beiträge und News veröffentlichen.
Seit Sommer 2017 lassen sich auch (Nicht-Live-)Videoaufnahmen teilen. Gegenüber «Techcrunch» erklärte Linkedin, dass das Feature auf der Plattform derzeit das am stärksten wachsende Format sei. Andere soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter oder das Video-Portal Youtube von Google haben bieten längst Live-Video-Funktionen an.
Linkedin Live-Video: Weiterbildung per Bewegtbild
Linkedin hat eigenen Angaben zufolge knapp 550 Millionen Nutzer weltweit. Das weltgrösste Business-Netzwerk setzt seit längerem auch vor allem auf Weiterbildung per Video. Linkedin-Mitglieder können Videos über Destop-PCs und in der App für Mobilgeräte teilen.
Live-Video ist aktuell einer der grössten Trends im Netz und insbesondere im Social Web. Auch die Linkedin-Muttergesellschaft Microsoft profitiert ordentlich davon und legte dem jüngsten Quartalsbericht zufolge in diesem Segment stark zu. Insbesondere wurden auch hohe Interaktionsraten mit den Linkedin-Mitgliedern erzielt.