YouTube Gaming“ am Ende eingestellt

Game over für «Youtube Gaming». Youtube hat angekündigt, seine ausgegliederte Gaming-Video-Plattformeinzustellen. Im März soll Schluss sein mit dem Ableger der Google-Tochter, über den Aufzeichnungen von Spiele-Aktivitäten und insbesondere auch Videogaming-Livestreams angeboten werden.

Google verabschiedet sich damit aber nicht von der lukrativen Gaming-Video-Sparte – vielmehr bündelt der Konzern nun sämtliche Spiele-bezogene Inhalte auf dem eigentlichen Youtube-Portal. Gaming-Streams und -Videos sowie andere auf Spieler zugeschnittene Angebote werden auf einer Unterseite des Videoportals angesiedelt, die sich auch optisch an die Haupt-Videoplattform anpasst.

Kehrtwende bei Gaming-Videos

Gestartet hatte Google die Youtube-Gaming-Plattform als eigenständige App, um insbesondere dem Gaming-Video-Marktführer Twitch Paroli zu bieten, das sich der E-Commerce-Riese Amazon schnappte.

Gaming-Inhalte gehören auf Youtube zu den am häufigsten angesehenen Inhalten überhaupt, hatte die Google-Tochter zum Start von «Youtube Gaming» vor rund drei Jahren erklärt – und es sei an der Zeit, «einen Ort nur für Gaming» zu schaffen.

Täglich mehr als 200 Millionen Gaming-Zuschauer

Offenbar doch nicht – so dass nun nach der Ausgliederung die Eingliederung erfolgt. Die meisten Nutzer steuern Youtube weiterhin direkt an: Die Anzahl der Gamer, die erreicht werden können, sei auf Youtube viel grösser, teilte das Unternehmen in einem Blogeintrag zur Neuausrichtung mit.

Eigenen Angaben zufolge zählt das Videoportal jeden Tag mehr als 200 Millionen Nutzer, die sich Gaming-Videos und Streams anschauen.