F-Secure Total Security VPN testBesserer Schutz durch wirksame Programme: Wer einen sicheren Rechner möchte, sollte sich ein gutes Anitvirus-Programm leisten – das empfehlen nicht nur IT-Experten.

Eigentlich sind solche Tipps nichts Neues und es ist das jährliche Credo bisheriger IT-Sicherheitsrichtlinien: Ein guter und aktueller Virenschutz ist noch immer unerlässlich. Viren, Trojaner und Phishing-Angriffe sorgen für ein latentes Gefährdungspotential, jeder ist betroffen. Selbst wer mit größter Vorsicht im Internet surft, ist vor Schadprogrammen nicht gefeit.

Daher sollte eigentlich niemand mit einem ungeschützten System ins Netz gehen.
Das alles bleibt richtig. Dennoch stellt sich die Frage, wie gut kommerzielle Antiviren-Software wirklich ist.

Der Ratschlag, darauf eventuelle zu verzichten, wird unter Fachleuten schon lange diskutiert: Sind Antiviren-Software von Drittanbietern sowohl mit ihrer Systemarchitektur wie auch mit fortwährenden Qualitätsproblemen selbst Sicherheitsprobleme und stehen sie der Umsetzung effektiver Schutzmechanismen im Weg? Das betrifft meistens kostenlos Programme, die keinen umfassenden Schutz bieten.

Immer neueste Sicherheits-Updates herunterladen

Generell gilt daher auch für PC-Nutzer: Wer zum Beispiel das Programm Microsoft-Grundsicherung Defender ausführt, das kostenlos in Windows 10 nutzbar ist, kommt, gilt damit schon ganz gut über die Runden. Weil dieses Antivirenpaket fest im Betriebssystem verankert sei, entstehen meist nur geringe Gefahren. Der wichtigste Schutz des eigenen Rechners besteht nach wie vor darin, möglichst rasch die jeweiligen Sicherheits-Updates des Betriebssystems zu installieren. Das ist generell die Empfehlung von Security-Experten.

Notwendig: ein gutes Antiviren-Programm

Selbst wer mit größter Vorsicht im Internet surft, ist vor Schadprogrammen wie Viren, Würmern oder Trojanern nicht gefeit. Zum sicheren Surfen braucht es neben einer gesunden Portion Skepsis gute Schutz-Software. Sie wollen Ihr System abschirmen? Es tummeln sich zahlreiche Ergänzungen zum Antiviren-Programm oder zu Security Suiten im Netz.

Aber: Um Dateien zu scannen, versuchten Antivirenprogramme bisher, direkt in die Arbeitsweise des Browsers einzugreifen. Das kann zu Fehler ärgerlichen Pannen führen. Zudem werden manchmal Sicherheitslücken in der Antiviren-Software auch den Browser unsicher machen. Antivirenprogramme laufen mit hohen Systemrechten, was dazu führen kann, dass sich Fehler in der Wächter-Software einfach ausnutzen lassen und gravierende Folgen mitbringen.

Empfehlenswert: F-Secure Total Security und VPN

Ein Programm, das hier Vorbildliches leistet, ist das neue F-Secure Total Security und VPN. Es überzeugt durch die schnellen Scan-Funktionen und den Schutz gegen verdächtige Anwendungen. Das Programm arbeitet ressourcensparend und verlangsamt andere PC-Abläufe nicht. Nach der Deinstallation müssen jedoch oft Programmreste manuell entfernt werden.

Die Benutzeroberfläche der Software ist sehr übersichtlich und modern. Mit wenigen Klicks erreicht der Nutzer alle wesentlichen Funktionen. Großflächige graphische Elemente erleichtern außerdem die Bedienung und sind gerade auch für Einsteiger leicht zu verstehen. Die Oberfläche ist in drei Reiter aufgeteilt in drei Reiter – Status, Tools und Statistiken. Hier sieht der Nutzer sofort, ob der Rechner aktuell geschützt ist.

Die Schaltfläche „Tools“ ermöglicht eine individuelle Einstellung der Firewall, erweiterte Scans und die Ansicht der Quarantäne-Ordner. Der Bereich „Statistiken“ gibt dem User schließlich einen präzisen Überblick über die Ergebnisse der letzten Scanvorgänge und der dabei gefundenen Gefahren.

Mit „neue F-Secure Total Security und VPN“ schützen Sie Ihren PC vor Viren, Würmern, Trojanern und anderen Computer-Schädlingen. Auch Hackerangriffe und Phishing nach Ihren privaten Daten werden abgeblockt. Das Programm arbeitet unauffällig im Hintergrund, ohne die Leistung Ihres Systems zu beeinträchtigen. „F-Secure“ untersucht ebenfalls den Datenverkehr und kontrolliert E-Mail-Anhänge oder heruntergeladene Dateien.

Gefundene Schädlinge verschiebt die Software in Quarantäne oder löscht sie direkt von Ihrem PC. Haben Sie einmal aus Versehen eine Datei gelöscht, lässt sich diese bei Bedarf wiederherstellen.

 

Das Besondere: Der All inclusive Schutz 

Echtzeitschutz, Kindersicherung, zuverlässige Malware-Erkennung sowie Überprüfung von E-Mails und sozialen Netzwerken für verschiedene Geräte. Die Software ist einfach in der Handhabung und hat eine benutzerfreundliche Oberfläche. Damit haben sie einen kompletten Schutz

Fazit: F-Secure SAFE ist ein stabiles, leistungsstarkes Komplettprogramm. Die Software ist benutzerfreundlich und schränkt die Performance des Computers nicht ein. Interessenten, die verschiedene Geräte mit einer einzigen Internet Security-Suite schützen möchten, sollten unbedingt einen Blick in das Angebot werfen. Einfacher und wirkungsvoller kann man sich nicht schützen. Der Preis: ca. 46 Euro – für ein Jahr, auf drei Geräten nutzbar.

Vorteile im Überblick Unkomplizierte Sicherheit: Informationen über Ihren Schutz, Ihre Abonnements und Geräte finden Sie ganz übersichtlich an einem zentralen Ort. Sicher: Hacker oder Werbetreibende können Sie nicht verfolgen. Einfach nur mit einem Klick sind Sie im Internet privat und geschützt. WLAN-Sicherheit: Schützen Sie Ihre Verbindungen mit VPN und nutzen Sie unbesorgt öffentliche Hotspots. Läuft auf folgenden Plattformen: Mac OS X 10.10 Yosemite, Windows 10, Windows 7, Windows Vista, Mac OS X 10.9 Mavericks, Mac OS X El Capitan 10.11, Windows 8, Windows 8.1

Minimale Systemvoraussetzungen für den PC: Prozessor: Intel Pentium 4 – mind. 2 GHz, Arbeitsspeicher: mind. 1 GB RAM, Festplatte: mind. 1.2 GB, Video Card: none, Unterstützte Betriebssysteme: Windows 10, Windows 8, Windows 8.1, Windows 7, Windows Vista.

Minimale Systemvoraussetzungen für den Mac: Prozessor: Core 2 Duo, Arbeitsspeicher: mind. 1 GB RAM, Festplatte: mind. 250 MB, Video Card: none, Unterstützte Betriebssysteme: Mac El Capitan 10.11, Mac Yosemite 10.10, Mac Mavericks 10.9.