Vodafone schafft 375 Megabit im Mobilfunk-Netz

4.5G-Premiere: Neue Spitzengeschwindigkeiten auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft – der Telko-Konzern Vodafone will neue Maßstäbe im Mobilfunk setzen und stellt einen Geschwindigkeitsrekord auf. In Langenhagen bei Hannover funkt ab sofort Deutschlands schnellste Mobilfunk-Basisstation mit bis zu 375 Megabit pro Sekunde.

Voll schnell: Vodafone mit 525 Mbit/s im Mobilfunk unterwegs

Noch in diesem Jahr geht es laut dem Konzern aus Düsseldorf rasant weiter: Im Mobilfunk sollen voraussichtlich schon im Herbst 525 Mbit/s folgen und zur Weihnachtszeit soll dann die Schallmauer von einem Gigabit pro Sekunde durchbrochen werden. Zu Hause sind laut Anbieter heute schon 400 Mbit/s in Vodafones Kabelglasfasernetz für rund vier Millionen Haushalte verfügbar.

400 Mbit/s s bis Ende 2016 – Gigabit-Schallmauer noch 2016 knacken

Bis zum Ende des Jahres sollen laut Vodafone die ultraschnellen 400 Mbit/s sogar für 60 Prozent aller Haushalte im Kabel-Verbreitungsgebiet zur Verfügung stehen. Und selbst die Gigabit-Schallmauer will Vodafone noch in 2016 knacken und erste Haushalte mit Geschwindigkeiten von über einem Gigabit pro Sekunde versorgen.

4,5G-Innovationen: Basis für neue Spitzengeschwindigkeiten in allen Red-Tarifen

Basis für die neuen Spitzengeschwindigkeiten im Vodafone-Netz sind 4,5G-Innovationen. Die 375 Mbit/s im Mobilfunk erreicht Vodafone dank neuartiger Triple Carrier Aggregation.

Dabei werden Frequenzbänder aus den 800er, 1800er und 2600er MHz-Bereich für Spitzengeschwindigkeiten im Download gebündelt.

Die Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge von Samsung werden mit einem Firmware-Update die ersten Geräte sein, mit denen 4.5G genutzt werden kann. Endgeräte weiterer Hersteller folgen.

+ Links: http://www.vodafone.de/