Mit dem neuen WLAN-Wassersensor DCH-S160 des Netzwerk- und SmartHome-Experten D-Link könnten Wasserschäden durch geplatzte Schläuche, auslaufendes Aquarium, abgetaute Kühlschränke etc. bald der Vergangenheit angehören.

Der 64 Euro teure Wassersensor D-Link DCH-S160 bringt mehr Sicherheit in das vernetzte Zuhause – und spart im Falle eines Falles viel Geld: Das per Wlan vernetzte Gerät erkennt auslaufendes Wasser durch ein Sensorkabel und meldet das Leck akustisch über eine integrierte Sirene, visuell per LED sowie über Push-Benachrichtigungen auf das Smartphone des Besitzers.

 D-Link Wassersensor DCH-S160

D-Link DCH-S160 Wassersensor

Der D-Link DCH-S160 kann laut Hersteller schnell und einfach per Knopfdruck über WPS mit dem heimischen WLAN verbunden und mit der mydlink Home App für Android und iOS bequem eingerichtet und überwacht werden.

Durch ein intelligentes Regelwerk lassen sich andere mydlink Home Geräte mit dem Wassersensor koppeln, beispielsweise eine Sirene in einem anderen Stockwerk als zusätzliche Warnung.

Per App das vernetzte Zuhause steuern

Mit der Smart Home-Produktfamilie von D-Link kann das gesamte Heim automatisiert und überwacht werden. Neben dem Wassersensor enthält das Portfolio auf WiFi-Basis eine intelligente Steckdose, einen Bewegungsmelder, eine Sirene sowie IP-Kameras.

Darüber hinaus sind ein Z-Wave Tür- und Fensterkontakt sowie ein Z-Wave Bewegungsmelder verfügbar. Der mydlink Home Connected Home Hub fungiert als Bindeglied zwischen dem bestehenden WLAN und den mydlink Home-Geräten.

Durch die App haben Nutzer jederzeit und von jedem Ort aus die volle Kontrolle über alle mydlink Home Geräte im Haus. Die App erlaubt es, Grenzwerte für den Stromverbrauch festzulegen, verwaltet Beleuchtungszeitpläne und ermöglicht Verknüpfungen von unterschiedlichen Sensoren und Aktoren.

Preise und Verfügbarkeit

Der neue D-Link DCH-S160 Wassersensor ist für 64 Euro erhältlich.

 D-Link Wassersensor DCH-S160

 

+ Link: dlink.com/home-solutions | Fotos: facebook.com/DlinkGmbH