“Soylent Green ist Menschenfleisch!” hieß es bekanntlich am Schluss eines der dystopischsten Filme, die uns das US-Kino beschert hat.
Das Szenario – für die, die den Film nicht kennen – sah so aus, dass in einer überbevölkerten Welt nur noch Nährstoffriegel ausgegeben wurden, die Soylent Green hießen und, naja, siehe oben.
Ganz so schlimm wird es so bald wohl nicht kommen, aber wer heute schon sicherheitshalber auf Selbstversorgung umsteigen will, kann das mit LIVIN Farms Hive tun. Vorausgesetzt, er mag Mehlwürmer.
Das nämlich ist es, was in dem mehrstöckigen Container, dre dekorativ in jede Küche passt, unter optimalen Umweltbedingungen gezüchtet werden soll.
In dem Kasten mit den Maßen 61 x 30,5 x 40 cm werden die Insekten bis zur Verzehrreife gezüchtet; der unvermeidliche Tötungsprozess erfolgt elegant dadurch, dass man den letzten Einschub in den Kühlschrank stellt – danach lassen sich die Mehlwürmer verarbeiten.
Ein Zyklus soll acht bis neun Wochen dauern, und wer brav nachlegt, kann jede Woche rund 500 Gramm ernten.
Ach ja, der Mehlwurm – so heißt es- vereint in sich die besten Eigenschaften von Rindfleisch und Tofu und soll voller Vitamine und Enzyme stecken. Geschmacklich soll man etwas eher Neutrales mit leichten Nussanklängen erwarten können. Wer’s ausprobieren will, ist ab 499 Dollar bei Kickstarter dabei.