Es gibt zwei Bedingungen für perfekte Displays, sagt Sang Beom Han. Und das sind laut dem LG Display-Chef Realität und Dynamik. Wie Displays, die dem gerecht werden, unser Leben verändern, war Thema der Eröffnungs-Keynote der IFA 2015.

Für Sang-Beom Han gibt es keinen Zweifel daran, dass die Zukunft dabei OLED gehört.

„Das Licht hat die Menschheit dazu gebracht, Innovationen zu schaffen“ sagte der Spitzenmanager am Freitag vor großem Publikum im City Cube Berlin. Habe die Kathodenstrahlröhre einst Fernsehen und Computer überhaupt erst möglich gemacht, ermöglichte die LCD seit Ende des vergangenen Jahrhunderts die Entwicklung immer dünnerer, leichterer und tragbarer Bildschirme.

LG Sang Beom Han IFA 2015 keynote

Umfragen hätten gezeigt, dass bei künftigen Displays die Realität der Darstellung und die der Natur entsprechende, dynamische Form eine entscheidende Rolle spielen werden. „Wir müssen die Grenzen des konventionellen Designs durchbrechen“, betonte Sang-Beam Han.

Genau das habe LG bereits getan, mit der von Dr. Ching W. Tang erfundenen OLED. Beim Wettstreit um die beste Farbqualität sei Schwarz bisher stets auf der Strecke geblieben, betonte der per Video zugeschaltete Star-Filmregisseur Sir Ridley Scott. Das habe sich mit der organischen Leuchtdiode drastisch geändert.

Die OLED-Displays sind extrem dünn, transparent, bieg- und faltbar. Die Technologie ermöglicht beidseitig bespielbare Flachbildschirme, Displays, die beispielsweise an Fensterscheiben kleben oder auf Tischplatten liegen.

„OLED ist der Schlüssel zur Zukunft, damit können wir neue Möglichkeiten eröffnen“, so Sang-Beom Han. Das TV-Gerät 77EG9900 mit flexiblem Display wurde gerade mit dem „Red Dot Best of the Best“ Design-Award ausgezeichnet.

+ Links: IFA 2015 | LG