Es wird immer grüner bei der sogenannten weißen Ware: In Sachen Nachhaltigkeit hat die Industrie bei Haushaltsgeräten in den letzten Jahren einen großen Schritt nach vorn gemacht: Mehr als die Hälfte der von Januar bis Juni 2015 verkauften Waschmaschinen erfüllte bereits die höchsten Ansprüche der Klasse A+++, wie Miele-Chef und Vorstandsmitglied des Verbandes ZVEI, Reinhard Zinkann, bei der Eröffnungspressekonferenz der IFA 2015 erklärte.
Die Premiumhersteller werben bereits mit Aussagen wie „A+++ minus 50 Prozent“. Insgesamt seien bei der weißen Ware im ersten Halbjahr 2015 etwa 23 Prozent mit dem Standard A+++, 28 Prozent in der Kategorie A++ und 36 Prozent im A+-Bereich verkauft worden.
Das Thema Vernetzung der Hausgeräte sei nach wie vor bestimmendes Thema bei der diesjährigen Messe. Bei dieser IFA habe sich das Interesse von der reinen Bedienung der Geräte zur Interoperabilität verlagert, also zu offenen Normen bei der Vernetzung der Hausgeräte verschiedener Hersteller.
Ferner bestätige sich, dass Merkmale, denen der Verbraucher geringen Nutzen beimisst, letztlich am Markt scheiterten. Zinkann sah weltweit anhaltend steigenden Bedarf an elektronischen Hausgeräten aller Art, weil alle Prognosen ein deutliches Wachsen des Mittelstands besonders in den Schwellenländern voraussagten. Fielen 2010 noch 1,8 Milliarden Menschen in diese Kategorie, seien es 2020 schon 3,2 Milliarden und 2030 bereits 4,9 Milliarden.
+ Link: IFA 2015 | Foto: Bauknecht