IFA 2015:Grundig FineArts UHD TV FLX 9591 SP

Der Herbst kann kommen: TV-Spezialist Grundig stellt pünktlich zur IFA 2015 den FineArts Curved 55/65 FLX 9590 BP vor, der dann auch ab Oktober im Einzelhandel zu haben sein wird.

Einen Monat später bekommen wir den FLX 9591 SP – derselbe Fernseher, nur diesmal in silber (SP) statt in schwarz (BP). In beiden Versionen prangt der Traditionsname auf einem ultramodernen Gerät – mit einer Ultra-HD-Bildschirmauflösung. Die 3.840 x 2.160 Pixel multiplizieren sich zu eben über acht Millionen Bildpunkten.

Das ist schon auf den ersten Blick mehr als ein Quantensprung zum „normalen“ HDTV. Bei einer Bildschirmdiagonale von 165 Zentimetern beim größeren 65er-Modell und auch bei den 140 Zentimetern des etwas kleineren 55-Zöller macht sich die leicht nach innen gekrümmte Oberfläche angenehm bemerkbar – so wird das Heimkinoerlebnis noch ein bisschen deutlicher, die Tiefenwirkung spürbarer.

IFA 2015:Grundig FineArts UHD TV 65 FLX 9590 BP

Bei so viel Leinwandfläche darf natürlich die passende Technik unter der „Motorhaube“ nicht fehlen: Umschaltzeit, Multitasking oder Bildaufbau profitieren vom Quad-Core-Prozessor. Zwei Triple-Tuner (Empfänger für Kabel, Satellit oder Antenne) ermöglichen es, gleichzeitig eine Sendung aufzunehmen, während man eine andere ansieht – oder zwei nebeneinander, und auch Bild-in-Bild, falls man das möchte.

Satellitenempfang (DVB-T/C/S2 und DVB-T2) wird auf Wunsch in ein Dateiformat umgerechnet, das sich via Internetprotocol (IP) über das heimische Netzwerk (LAN oder WLAN) weiterschicken lässt. So kann man das TV-Gerät schnell mal in ein anderes Zimmer schieben, ohne sich Gedanken über die Verkabelung machen zu müssen, oder einen zweiten Kanal über das Notebook verfolgen, während im Wohnzimmer das Familienprogramm läuft. Dazu ist nicht mal ein vorhandenes WLAN nötig, weil die Grundig FineArts-TVs den Miracast- und MHL-Standard beherrschen und das Bewegtbild an die passenden Geräte (Android ab Version 4.2 „Jelly Bean“ oder Windows Phone ab Version 8.1) auch selbsttätig streamen können – dann auch via Bluetooth.

3D ist ebenfalls kein Problem, zwei Shutter-Brillen liegen mit im Karton, um Filme mal ganz plastisch genießen zu können. Der Cinema-Sound wird übrigens von integrierten Lautsprechern mit 60 Watt Ausgangsleistung plus einem 30-Watt-Subwoofer garantiert. Der Sound kommt dabei aus der minimal breiteren unteren Kante des TVs, das Gerät wirkt ansonsten nahezu rahmenlos.

Damit bei der Benutzung keine Probleme auftreten, hat Grundig die anwenderfreundliche Benutzeroberfläche Ultralogic 4K integriert.

IFA 2015:Grundig FineArts UHD TV 65 FLX 9590 BP

+ Links: Grundig | IFA 2015