Die Rückkehr des Dia-Abends: Dresdner Mobile-App erobert die TVGeräte in den Wohnzimmern der ganzen Welt

Das Ritual Dia-Abend schien so gut wie ausgestorben. Statt im Familien oder Freundeskreis teilt man Fotos heute vor allem in sozialen Netzwerken. Und statt gemeinsamer Lachattacken und dem Schwelgen in Erinnerungen gibt es für die besten Schnappschüsse gerade mal ein paar magere Likes.

Die Entwickler der Dresdner Digital-Agentur ostec verbinden nun die emotionale Komponente der Dia-Show mit den Möglichkeiten moderner Techni und entwickelten die App PhotoCast.

Die kostenlose App nutzt die Chromecast-Technologie von Google, bei der mobile Endgeräte und Flachbildfernseher mit Hilfe eines kleinen Sticks per WLAN verbunden werden.

Die Bedienung ist denkbar einfach: Der Stick wird in den HDMIEingang des TV-Geräts gesteckt und von PhotoCast erkannt, wenn das Smartphone im selben WLAN eingeloggt ist. Eine oder mehrere Personen können dann die Fotos von ihrem Smartphone auf dem Fernseher zeigen.

Dabei ist es möglich, einzelne Bilder in der „Vollbild-“ und „Polaroid-Ansicht“ zu betrachten oder sich mehrere Fotos im„Magazin-Modus“ anzeigen zu lassen.

Einsatzbeispiele finden sich viele:

• Alle Teilnehmer einer Urlaubsreise zeigen ihre Fotos und schwelgen zusammen in Erinnerungen
• Freunde teilen ihre eigenen Schnappschüsse und witzige Webfundstücke
• Partygäste kuratieren eine Dia-Show auf dem TV-Gerät
• Besucher muntern Menschen im Krankenbett mit Aufnahmen schöner Erlebnisse auf

Schon drei Wochen nach dem Start haben laut den Entwicklern über 20.000 Menschen weltweit die App heruntergeladen und damit mehr als 600.000 Bilder „gecastet“.

+ Links: Ostec.de | blog.frische-fische.com