Geek-Gipfeltreffen: Dyson Ingenieure stellen sich gerne neuen Herausforderungen und schauen über den Tellerrand ihrer täglichen Arbeit hinaus. Wenn sie nicht gerade damit beschäftigt sind neue Hightech-Gadgets mit Design-Appeal wie etwa Staubsauger oder Ventilatoren zu entwickeln, lassen sie sich auch für etwas unkonventionelle Aufgaben begeistern.
Jedes Jahr stellen wir unseren Ingenieuren eine neue Herausforderung. Eine Aufgabe, die ihre Kreativität fördert, ihre Fähigkeiten weiter ausbaut und ihnen die Möglichkeit gibt, ungewöhnliche Dinge zu entwickeln, die über ihre alltägliche Arbeit hinausgehen.
Dieses Mal sollten sie aus Dyson Ersatzteilen ein ferngesteuertes Flugobjekt konzipieren, das durch einen Parcours gelenkt werden kann.
Über 100 Ingenieure aus Malmesbury und Malaysia haben in den letzten Wochen gezeichnet, getüftelt und Prototypen gebaut. Ballons, Flugzeuge und Helikopter sind nur einige Modelle, die in den Dyson Werkstätten nach Feierabend entstanden.
Alle Teams wollten mit ihrer Entwicklung hoch hinaus, aber welches Flugobjekt sich tatsächlich erfolgreich durch den Dyson Parcours navigieren lies, seht ihr hier:
Die Gewinner-Teams:
Großbritannien – Beeline
Der Gesamtsieger bei Dyson in Malmesbury war der Quadrocopter Beeline, dessen Design sich auf das Wesentliche beschränkt: Funktion über Aussehen. Der Schlüssel zum Erfolg war das Gewicht auf ein Minimum zu reduzieren und bürstenlose Motoren zu verwenden. Die Stabilität und Kontrolle der vier Propeller haben es Darren Lewis ermöglicht, sein Flugobjekt zum Sieg zu steuern
Südostasien – Airtronix
Das Gewinnerteam in Malaysia hat auch einen Quadrocopter gebaut, um die nötige Manövrierfähigkeit und Stabilität zu erhalten und damit sicher durch den Parcours zu kommen. Damit ihre Propeller keinen Schaden nehmen, wenn sie gegen Hindernisse fliegen, haben sie einen schützenden Ring um jeden Propeller gebaut. Sie haben insgesamt 13 Prototypen erstellt bis das Modell perfekt war.
+ Link: Dyson.de