Und noch ein Bereich, den die 3D-Drucker erobern wollen: die Mode-Industrie.
Bei der Paris Fashion Week haben die Unternehmen Stratasys und Materialise, die auf dem 3D-Druckermarkt unterwegs sind, in Zusammenarbeit mit der Designerin Iris van Herpen einen Rock und ein Cape gezeigt, die mit dieser neuen Technik hergestellt wurden.
Die Modemacherin äußerte sich über die Kooperation ziemlich enthusiastisch und hält 3D-DRucken für die Zukunft der Textilindustrie – dass die Möglichkeit, Klamotten ganz nach eigenem Geschmack und eigenen Entwürfen aus dem Drucker ausspucken zu lassen, wirklich einen groß0en Sprung nach vorne in der Alltagsästhetik bedeuten wird, wage ich aber mal zu bezweifeln, wenn man bedenkt, was man jetzt schon so alles an Selbstgestricktem zu sehen bekommt …
[via]