x-cube
Angesichts der von der Materialseite her nicht übermäßig komplexen Struktur der Zauberwürfel war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis jemand auf die Idee kam, dass man so etwas auch prima mit dem 3D-Drucker herstellen kann – aber damit der Reiz des Neuen erhalten bleibt, hat Dane Christianson das Rätselgerät gleich zum X-Cube weiterentwickelt.

Den kann man über Kickstarter erstehen – oder man holt sich einfach die Druckvorlage.

Das fertige Produkt nämlich muss man sich nicht mehr per Lieferdienst zusenden lassen; wer über einen passenden Drucker verfügt, kann sich einfach die STL-Datei herunterladen, die dafür erforderlich ist.

Christianson ermutigt aber auch alle Interessenten am X-Cube, sich die Druckpläne anzusehen, selbst wenn sie nur das Fertigprodukt kaufen wollen – da könne man nämlich nachverfolgen, wie der Würfel mit Hilfe des 3D-Druckers entwickelt wurde.

Die Druckdateien erhält man ab 1  Dollar (wobei 5 Dollar empfohlen werden); ein fertiger X-Cube kostet 30 Dollar.

<iframe width=“640″ height=“360″ src=“http://www.kickstarter.com/projects/danec/the-x-cube/widget/video.html“ frameborder=“0″> </iframe>

+ kickstarter