Von Google lernen… der weltweit fünftgrösste Autohersteller legt nach einem Beinahe-Infarkt vor einigen Jahren inzwischen grössten Wert auf kompakte, bezahlbare Autos mit hocheffizienten Motoren und viel, viel Elektronik. Hier erzielte man mit dem Sync AppLink eine solide, bruchlos ins KFZ integrierte Multimedia-Plattform.

Eigentlich ein technologischer Fortschritt gegenüber konservativeren Riesen wie Toyota oder Volkswagen – wenn da nicht jemand endlich weiter gedacht hätte: Das Sync AppLink Modul wird mit allen Bauplänen, Schnittstellen und einem offenen Entwicklerkit an alle Auto- und Autoteilehersteller abgegeben. Kostenlos.

Gegen Registrierung. Warum macht Ford so etwas? Naja, warum hat Google Android entwickelt und herausgegeben? Weil man damit zum Marktstandard wird, und etwas besseres kann einem grossen Unternehmen eigentlich gar nicht gelingen. Angesichts der zögerlichen Integration von Multimediaeigenschaften durch andere Autohersteller kann man davon ausgehen, dass der Erfolg Ford am Ende Recht geben wird.

[Link]