Es werde (vernetztes) Licht: „Hue“ nennt sich die neueste drahtlose Digital-Lichtlösung des niederländischen CE-Riesen Philips. Und diese soll laut den Entwicklern eine ganz neue Ära im Bereich der Heimbeleuchtung markieren. Denn Licht lässt sich hiermit nun per Smartphone-App nicht nur an -und ausknipsen, sondern auch je nach Stimmungslage individuell steuern.
Das ganze funktioniert selbstredend mit modernen LED-Lampen die theoretisch bis zu 16 Millionen verschiedene Farben darstellen können. Drei dieser Lampen sind im Hue-Starter-Paket (kostet 199 Euro) dabei, ebenso die „Smartbridge“ und die Mobile App. Laut Hersteller geht die Installation sehr einfach: LED-Lampen in eine bestehende Leuchten-Fassung einschrauben, die Smartbridge an den heimischen Wifi-Router anschließen und dann die Hue-App für Android-Gadgets oder Apple-Gerätschaften mit iOS herunterladen.
„Digitalisierung und Individualisierung sind die bestimmenden Markttrends, die den Launch von Philips hue vorangetrieben haben – und beide Merkmale sind zentral in der Transformation unseres Lichtgeschäfts“, erklärt Rene van Schooten, CEO Business Group Light Sources & Electronics bei Philips Lighting. „Vernetztes Licht eröffnet eine neue Dimension im Bereich der Lichtanwendungen..“
Das Hue-Starter-Paket kostet 199 Euro und beinhaltet u.a. drei LED-Lampen mit einer Lichtleistung von jeweils 600 Lumen (entspricht einer 50-Watt Glühbirne). Das Starter-Kit kann um bis zu 50 einzelne Lampen erweitert werden. Das Hue-Einzel-Paket kostet 59 Euro und beinhaltet eine LED-Lampe und dient laut Hertsteller inbesondere dazu, das Starter-Paket zu erweitern.
[Link]