Die weltgrößte Fotomesse photokina ist am Dienstag in Köln mit vielen Produktneuheiten und technologischen Weiterentwicklungen an den Start gegangen. Bis Sonntag gehört zu den Topthemen das kabellose Versenden, Speichern und Ausdrucken von Bildern. Bei Spiegelreflex- und Systemkameras, Kompaktmodellen, aber auch Smartphones und App-Mini-Programmen gibt es neue Funktionen. An der alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Branchenschau beteiligen sich diesmal fast 1160 Anbieter aus 41 Ländern.
Der Fotomarkt wird laut Prognose des Photoindustrie-Verbandes (PIV) in Deutschland über alle Segmente gerechnet um 3,6 Prozent auf gut 7,7 Milliarden Euro wachsen. Der Verkauf von Kameras geht dabei allerdings um fast 10 Prozent auf 7,9 Millionen Geräte zurück – betroffen sind besonders die preisgünstigen Kompaktkameras. Hochwertige Spiegelreflex- und Systemkameras legen in Verbrauchergunst und Verkaufszahlen dagegen weiter zu, trotz gestiegener Preise.
Einen ungebrochenen Boom erleben die Smartphones, die über eine zunehmend ausgereifte Fotofunktion wie Anti-Verwacklungshilfen verfügen. Einen Absatz von rund 20 Millionen Geräten erwartet der PIV hierzulande für 2012. Die Smartphones sieht der Verband aber nicht als Konkurrenz, sondern als „Einstiegshilfe“ zum Kauf einer hochwertigen Kamera.
Mit vielen Apps ausgerüstet, können Smartphones auch als Kamera-Partner diese per Fernsteuerung oder Fernauslösung bedienen. Mit Smartphone oder TabletPC lassen sich heute aber auch Fotodrucker kabellos anwerfen, wie die photokina zeigt. Zudem können im Fotobuch als Einzelbild abgespeicherte Videostreifen abgescannt und mit Ton abgespielt werden.
Die noch neuartige Action Cam, die bei sportlich-rasanten Outdoor-Aktivitäten an Lenker oder Helm zu befestigen ist, soll bei den erwarteten 180.000 Besuchern ebenfalls Eindruck machen. Insgesamt steckt in den Kameras immer mehr High-Tech, zugleich wird deren Handhabung aber einfacher.
[Photo: Koelnmesse]