apple neu ipod touch 2012 iphone 5

Die Veröffentlichung des neuen Apple iPhone 5 diese Woche überschattet ja so ziemlich alles andere. Dennoch lohnt es sich auch einen genauen Blick auf die andere Apple-Neuheiten zu werfen: So haben insbesondere die neuen iPods einige nette Spielereien vorzuweisen.

So auch der 88 Gramm schwere, mit 6 mm Breite erstaunlich dünne iPod-Touch der fünften Generation. Auf der Vorderseite hat er ein 4-Zoll Retina Display, die Rückseite ist von Aluminium umhüllt. Und: Die schon vorher respektablen 40 Stunden Akkuleistung beim Musikhören wurden beibehalten.

Nennenswerte Neuerungen sind unter anderem die verbesserte 5-Megapixel-Kamera – und auch die aus dem iPhone 4s bekannte Sprach-Assistent(in) Siri ist beim neuen iPod touch mit dabei. Auch ist nun ein „Loop Armband“ zum Apfel-Touchscreen-Gadget erhältlich – gedacht ist diese, um Fotografieren, Videos drehen oder Gaming angenehmer zu machen.

[shared_nggallery id=112 count=40 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]

Der in fünf verschiedenen Farben erhältliche iPod touch ist für 320 Euro mit 32 Gigabyte oder für 420 Euro mit 64 Gigabyte zu haben.

Kleiner iOS-Mann ganz gross: Neue Generation des iPod-Nano

Zudem brachte Apple am Mittwoch auch eine neue Generation des iPod-Nano auf den Markt. Dieser dünnste iPod aller Zeiten (5mm!) macht gegenüber den Vorgänger-Modellen einen grossen Schritt nach vorne – schliesslich kann der Nano kann jetzt auch Bluetooth und hat ein 2,5 Zoll Multi-Touch-Display.

Ausserdem bietet Apples Kleinster nun Fitnessfeatures, Pedometer und „Nike+“-Unterstützung. Etwas speziell finde ich. Aber für die, die den Nano mit zum Joggen nehmen, ein durchaus nützlicher Nebeneffekt. Und auch die 30 Stunden Akkuleistung können sich sehen lassen.

170 Euro kostet der Mini-iPod und hat 16 Gigabyte Speicherplatz. Ausserdem ist er in sieben verschiedenen Farben erhältlich – da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

[shared_nggallery id=113 count=40 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]

Beide Neuheiten haben übrigens den neuen, kleineren Dock-Anschluss. Man darf sich auch auf die neuen „EarPods“ freuen, eine Kreuzung aus normalen- und In-Ear-Kopfhörern.

Ich persönlich konnte mich bisher immer auf meinen iPod-Touch von letztem Jahr verlassen und bin nun gespannt darauf, die neuen iPods einem Praxistest zu unterziehen.