CPHSignals Moewen twitter Licht

Selbst die lauteste Lachmöwe schafft es nicht, über Kopenhagens Hafenbecken zu krächzen. Die Vögelchen von Twitter kriegen es hingegen hin. Und zwar traditionell seemännisch in Morsealphabet.

Hüben und drüben in Nyhaven und Chavn stehen Signallampen, an denen je ein ipad angeknotet ist. Ob mit gekonnten Seemannsknoten, ist schwer zu beurteilen. Freunde der kurzen Botschaft tippen auf dem Apple ein, was man drüben wissen sollte. Das System namens #CPHSignals übersetzt die Buchstaben ins Morsealphabet und blinkt diese in Lichtgeschwindigkeit übers Wasser.

Dort wird das Geblinke wieder rückübersetzt. Auf dem Display ist beides zu lesen, auch die Morsestrichen aus kurz und lang.

Damit nicht allein Kopenhagens Einwohner Freude am Morsen haben, verfügen beide Lampen über eigene Twitterkonten: signals_chavn und siganls_nyhavn.

CPHSignals Moewen twitter Licht

Ersonnen wurde die Spielerei von drei Studenten des Copenhagen Institute of Interactive Design: Kostantinos Frantzis, Ana Catharina Marques und Markus Schmeiduch. Sie wollen mit ihrem Werk sozusagen nachbarschaftverbindend wirken, erklären sie.

Schmeiduch hat übrigens eine fröhliche Touri- und Nachtschwärmer-App für den Berliner Bezirk Neucölln ersonnen. Ein „Survivak Guide“ führt durch den In-Kiez.

Die Kopenhagener Morse-Botschaften sind dagegen entweder freundlich-sinnfrei – „Hi over there“ – bis verlockend-praktisch – „The Hippies in Cristiania have freshly backed cookies. Come by and try them!“

[Link: Wired] [kfrantzis][via][signals_chavn @ Twitter]