Ladies and gentlemen. Let the show begin: Die größte europäische Computerspiele-Messe Gamescom in Köln ist von heute an (Donnerstag/10.00) für alle Besucher geöffnet. Bis zum Sonntag erwarten die Veranstalter mehr als 250 000 Gäste. Sie können in den Hallen neue Spiele ausprobieren – für den Handel ist die Resonanz der Besucher ein wichtiges Barometer fürs Weihnachtsgeschäft.
Mehr als 600 Unternehmen zeigen ihre Produkte, mehr als 300 Spiele-Premieren sind angekündigt.
Bei einem Kongress diskutieren Politiker und Wissenschaftler unter anderem über Jugendschutz, Medienkompetenz und Cybermobbing. In der Innenstadt gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Shows. Die Gamescom hatte am Mittwoch mit einem Fachbesucher- und Medientag begonnen.
Hier alle Infos dazu im Überblick:
Dauer: 15. bis 19. August 2012. Am 15. ist ein Fachbesucher- und Medientag, danach ist die Gamescom offen für alle.
Messe: Rund 600 Aussteller zeigen auf der Gamescom neue Spiele-Trends und geben einen Vorgeschmack auf ihre Produkte fürs Weihnachtsgeschäft. Einen Schwerpunkt legt die Messe auf mobile Spiele – erstmals ist eine ganze Halle den Games für Smartphones und Tablet-Computer gewidmet. Mehr Raum bekommen auch Online-Spiele. Südkorea – in diesem Segment führend – ist Partnerland der Messe. Die Veranstalter erwarten mehr als 250 000 Messegäste.
Öffnungszeiten: Publikumsbereich: Donnerstag/Freitag – 10.00 bis 20.00 Uhr, Samstag – 9.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag – 9.00 bis 18.00 Uhr. Business-Bereich (für Fachbesucher): Mittwoch – 9.00 bis 19.00 Uhr, Donnerstag/Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr
Eintrittspreise: Tageskarte Erwachsene: Donnerstag/Freitag 14,00 (ermäßigt 9,00) Euro, Sonntag 17,00 (ermäßigt 14,00) Euro; Tageskarte Kind (7 bis 11 Jahre) 6,00 Euro; Familienticket (nur am Sonntag) 22,00 Euro; Dauerkarte Erwachsene: 34,00 Euro. Tickes für Samstag waren ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.
Messeplanung: Da der Besucherandrang groß sein wird, empfiehlt sich etwas Planung. Computerspiele-Zeitschriften haben gar Routen ausgetüftelt, mit denen Fans möglichst viele Spiele in möglichst wenig Zeit schaffen. Informationen gibt es zudem auf der Website der Messe sowie in der Smartphone-App, die für iPhone und Android-Geräte verfügbar ist.