[Mobile] Smartphone-Fieber: In 2012 werden 18 Mio Internet-Handys verkauft - über 6 Mrd Euro Umsatz

Kaum verwunderlich: Smartphones sind Bestseller. Nachdem sie die klassischen Mobiltelefone im Absatz 2011 mit 14,5 gegenüber 10,7 Millionen Stück erstmals überflügelt haben, werden in diesem Jahr laut heute präsentierter Studien der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) mit mehr als 18 Millionen Stück (+ 26 %) über doppelt so viele Smartphones wie Mobiltelefone (8 Mio. Stück) verkauft. Dies führt zu einem Umsatzvolumen von mehr als sechs Milliarden Euro in diesem Segment.

Die neueste Generation der Smartphones ist Hightech pur. Extra scharfe Displays mit HD-Auflösung, schnellere Zugriffszeiten und komfortablere Nutzung sind dabei die wichtigsten Schlagworte. Herzstück der Smartphones sind modernste Prozessoren mit mehreren Kernen und entsprechend hohen Rechenleistungen. „Egal, ob vielfältige Business-Anwendungen, intelligente Fernbedienung für das vernetzte Heim, digitale Kamera, portable Navigation oder die Wiedergabe von Bildern, Filmen und Musik, das Smartphone kann alles. Zudem meistert es selbst anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen, beispielsweise auch mit integrierten Projektoren“, so Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu – Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik, Frankfurt.

Schlüssel zur multimedialen Nutzung sind die Apps, kleine Programme, die alle möglichen Anwendungen mobil im Internet schnell und einfach mit nur einem Handgriff nutzbar machen. Mit der Installation der Lieblings-Apps wird das Smartphone zum individualisierten Begleiter, der alle bevorzugten Funktionen bereithält. Neben der Nutzung über den Touchscreen bieten manche Smartphones direkte Spracheingabe an. Damit können Notizen oder Mitteilungen direkt und ohne vorheriges Training verfasst, gespeichert und als E-Mail verschickt werden.

Dem gesteigerten Datenvolumen bei der mobilen Nutzung begegnen die Mobilfunkbetreiber mit dem Ausbau ihrer Netze. Die neue Technologie LTE (Long Term Evolution) ermöglicht im Vergleich zu den etablierten UMTS-Netzen eine fast siebenmal schnellere Datenübertragung mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde. Erste LTE-Smartphones wurden bereits vorgestellt.

Die Zahl der mobilen Anwendungen wächst kontinuierlich. In Kürze wird es Smartphones mit integrierter Bezahlfunktion geben. Lösungen für Reisen, Zutrittskontrolle oder mobile Tickets für Sport- oder kulturelle Veranstaltungen sind in ersten Anwendungen schon verfügbar.

„Die Entwicklung der Smartphones ist sowohl technisch als auch in Bezug auf mögliche Dienste und Anwendungen noch lange nicht abgeschlossen. So arbeiten die Hersteller und Netzbetreiber beispielsweise an Augmented Reality-Anwendungen, die eine Vielzahl zusätzlicher Informationen für den Nutzer bereithalten können. Die IFA 2012 von 31. August bis 5. September wird dazu ein breites Spektrum präsentieren“, so Dr. Rainer Hecker.