Der auf der Light + Building verliehene „KNX Award“ zeichnet wieder einmal weltweit herausragende Projekte aus, die auf dem offenen KNX-Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik basieren. KNX Association International verleiht ihren Award in diesem Jahr zum neunten Mal.
„International“, „National“, „Publicity“, „Energy Efficiency“, „Young“ und „Special“ sind die Kategorien, in denen den Award-Gewinnern je ein Preisgeld von 1.000 Euro winkt. Für die Experten-Jury sind nicht Größe oder Volumen der KNX-Installationen innerhalb des Projekts entscheidend. Vielmehr zählen die Vielfalt eingearbeiteter Marken, Flexibilität und Expansionsfähigkeit, Automatisierungslevel und Komplexität der Installation, Benutzerfreundlichkeit und -akzeptanz, überzeugende Argumente für Klienten sowie die Einarbeitung von Produkten unterschiedlicher Hersteller.
Am 17. April 2012 findet die Preisverleihung statt. Um 17.30 Uhr trifft sich die Festgesellschaft zum Aperitif im Raum Panorama des Messe-Forums, wo die Verleihung der Awards in den einzelnen Kategorien und die Weltpremiere der ETS-Apps auf dem Programm steht. Und dann geht’s ab zur After Show Party.
Die Organisation lockt auch noch mit einem anderen Messe-Highlight auf der Light+Building. „Die KNX City in der Gallerie wird vermutlich die eindrucksvollste KNX-Präsentation auf dem Messegelände in Frankfurt sein“, so das Unternehmen vorab. In diesem Jahr bestückt KNX eine Ausstellungsfläche von 700 Quadratmetern. Das ist mehr als die dreifache Fläche als bei der Light+Building 2010. Und die größte insgesamt.
Dabei teilt sich die KNX City in neun Bereiche auf, darunter KNX City und Green Technology, die jüngsten ETS Apps, die KNX Home und Social Network Area. Auch ein Kino und Shop sind dabei. Insgesamt sind 123 KNX-Experten aus 26 Ländern über die gesamte Messedauer im futuristischen Ensemble präsent.
[Link] [Photo via KNX]
___________________________________________
Eine Gesamtübersicht aller Artikel zur Light+Building bei TechFieber gibt es hier. Eine Übersicht aller Kurzporträts aus der Reihe People@Light+Building findet ihr hier. Und wer noch mehr zur Messe und dem Profil der Light+Building wissen möchte, findet diese Info hier.