DRONE soll nach dem Willen seiner Entwickler die Lücke zwischen klassischem Contoller und derzeitiger Touchscreen-Steuerung von Mobilgeräten schließen.
Das Bluetooth-Gerät für Smartphones und Tablest setzt auf Open-Source-Technologie, damit praktisch jede daddelfähige Maschine damit genutzt werden kann.
Außerdem sollen alle gängigen Emulatoren mit DRONE funktionieren, und wer ganz besondere bedürfnisse hat, kann auf das Arduino-Gerät eigenen Code spielen.
Das Geld für die Produktion von DRONE wird auf Kickstarter zusammengeholt; dort kann man den Controller – wenn er fertig ist – für 65 Dollar haben.
[Link]