People@CeBIT

Fabian Seewald (mit Miniatur-Dundu), Stefan Charisius, Ernesto Herrera und Tayyba Ullah (v.l.) sind unter den 50 Finalisten von „code_n“, dem Start-up-Wettbewerb auf der CeBIT. Sie wurden für ihr Projekt „Dundu“ nominiert.

Eine schicke Puppe, aber was kann „Dundu“?
Stefan Charisius: Dundu bringt Menschen zusammen. Deshalb auch der Name, der sich quasi aus „Du und Du“ zusammensetzt. Die Puppe ist so konstruiert, dass es vier bis sechs Personen braucht, um sie zum Gehen zu bringen. Das erfordert viel Koordination – und schafft Vertrauen.

Mit welchen Ziel?
Ursprünglich war „Dundu“ ein Kunstprojekt. Jetzt ist die Idee, die Puppe im Teambuilding einzusetzen. Eine Gruppe, die Dundu gemeinsam lenkt, lernt viel über Zusammenarbeit. Außerdem wollen wir mit Dundu ein Projekt in der virtuellen Welt starten. Wie das aussieht, wissen wir aber noch nicht genau. Wir freuen uns auf die Ideen der CeBIT-Besucher!

Wo erfährt man, wie es weitergeht?
Wir dokumentieren den Fortgang des Projekts. Neuigkeiten erfährt man hier: www.dundu.eu und www.dundu-teambulidung.eu.

People@CeBIT
Zur Serie People@CeBIT 2012
Die CeBIT ist die weltgrößte Computermesse. Wir wollen wissen, wer diesen gigantischen Laden eigentlich schmeißt – und haben uns für euch umgesehen und spannende Leute porträtiert, die das Hightech-Event hinter den Kulissen möglich machen. Mehr als 4.200 Aussteller zeigen auf dem Messegelände in Hannover vom 6. bis zum 10. März ihre Tech-Neuheiten. Im letzten Jahr wurden rund 340.000 Besucher gezählt.

Eine Übersicht aller Kurzporträts aus unserer Reihe People@CeBIT 2012 findet ihr hier. Und eine Gesamtübersicht aller Artikel zur CeBIT bei TechFieber gibt es hier.

Foto: Antonia Zennaro/Zeitenspiegel