People@CeBIT

Johannes Mattis fährt seit zwei Tagen Waren für den Messe-Supermarkt aus. Was für ihn ein Nebenjob ist, hat eine lange Tradition auf der Messe: 1947 gegründet, ist der Markt der letzte Familienbetrieb auf dem Gelände.

Herr Mattis, verraten Sie uns den Bestseller des Tages?
Hauptsächlich bestellen die Leute bei uns Essen. Aber sie rufen auch an, wenn eine Strumpfhose kaputtgegangen ist. Heute wollten unheimlich viele Leute Kämme haben. Keine Ahnung, warum.

Muss dann alles sehr schnell gehen?
Schon, aber mit dem Fahrrad kommt man gut voran. Und dann bin ich noch an der frischen Luft. Eine schöne Sache eigentlich. Man lernt die Messe ganz anders kennen.

Wie denn?
Der Kontakt mit Ausstellern aus aller Welt ist toll. Gerade bin ich an Brasilianern vorbeigefahren, die total freundlich gegrüßt haben. Es kann aber auch sein, dass die das Messe-Supermarkt-Logo auf meinem Pullover mit der brasilianische Flagge verwechselt haben. Es gibt da so eine Ähnlichkeit.

People@CeBIT
Zur Serie People@CeBIT 2012
Die CeBIT ist die weltgrößte Computermesse. Wir wollen wissen, wer diesen gigantischen Laden eigentlich schmeißt – und haben uns für euch umgesehen und spannende Leute porträtiert, die das Hightech-Event hinter den Kulissen möglich machen. Mehr als 4.200 Aussteller zeigen auf dem Messegelände in Hannover vom 6. bis zum 10. März ihre Tech-Neuheiten. Im letzten Jahr wurden rund 340.000 Besucher gezählt.

Eine Übersicht aller Kurzporträts aus unserer Reihe People@CeBIT 2012 findet ihr hier. Und eine Gesamtübersicht aller Artikel zur CeBIT bei TechFieber gibt es hier.

Foto: Antonia Zennaro/Zeitenspiegel