Horst Vorderwübecke gehört zum Team des Ökumenischen Kirchencenters auf dem Messegelände. Seit 40 Jahren bieten evangelische und katholische Kirche hier Gottesdienste, Seelsorge oder Rückzugsmöglichkeiten an.
Mit welchen Wünschen kommen die Menschen zu Ihnen?
Wenn sie nicht zum Gottesdienst kommen, suchen entweder das Gespräch, häufig aber einfach nur Ruhe. Deshalb verzichten wir sogar auf entspannende Musik hier. Draußen gibt es genug visuelle und akustische Eindrücke. Viele schnappen sich eine Bibel, die haben wir hier in 48 Sprachen.
Kennen Sie Ihre „Kundschaft“ ein bisschen?
Ja, es gibt viele Stammgäste, die seit Jahren kommen.
Und Menschen anderer Religionen?
Grundsätzlich ist hier jeder willkommen. Es gibt aber auch einen eigenen Gebetsraum für Muslime auf dem Messegelände. Das war früher noch anders, da kamen die Menschen zu uns und wir haben ihnen dann gesagt, wo Mekka liegt. Ganz in der Nähe der Messe gibt es auch eine Synagoge und eine buddhistische Pagode.
Zur Serie People@CeBIT 2012
Die CeBIT ist die weltgrößte Computermesse. Wir wollen wissen, wer diesen gigantischen Laden eigentlich schmeißt – und haben uns für euch umgesehen und spannende Leute porträtiert, die das Hightech-Event hinter den Kulissen möglich machen. Mehr als 4.200 Aussteller zeigen auf dem Messegelände in Hannover vom 6. bis zum 10. März ihre Tech-Neuheiten. Im letzten Jahr wurden rund 340.000 Besucher gezählt.
Eine Übersicht aller Kurzporträts aus unserer Reihe People@CeBIT 2012 findet ihr hier. Und eine Gesamtübersicht aller Artikel zur CeBIT bei TechFieber gibt es hier.
Foto: Antonia Zennaro/Zeitenspiegel