People@CeBIT

Der Künstler Tobias Rehberger und der Architekt Jürgen Mayer H. haben den Stand von „Code_n“ gestaltet. Der Startup-Wettbewerb bietet jungen Unternehmen die Möglichkeit, sich auf der CeBIT in Halle 16 zu präsentieren.

Ziemlich schief und krumm, was Sie entworfen haben, oder?
Tobias Rehberger: Auf den ersten Blick vielleicht. Doch von seiner Struktur her ist der Stand ziemlich aufgeräumt. Wir haben halt nachträglich Löcher in die Wände gesägt und Markierungen mit Sprühdosen gesetzt. So wirkt es ein wenig wie ein besetztes Haus.

Mit welchem Ziel?
Jürgen Mayer H.: Unser Ziel war es, mit diesen Eingriffen quasi eine kleine Stadt entstehen zu lassen. Die Durchbrüche erleichtern die Kommunikation zwischen den Nachbarn, Formen und Grenzen verflüssigen sich. Eine offene Atmosphäre entsteht.

Schaffen Sie nicht am liebsten etwas für die Ewigkeit? Ihr Stand wird nach einer Woche eingestampft, oder?
Tobias Rehberger: Es muss nicht für die Ewigkeit sein. Und das Prinzip einer Messe ist nunmal, dass sie vergänglich ist.

Welches sind denn Ihre nächsten Projekte?
Tobias Rehberger: Ich mache ein Projekt für das Samsung Museum in Seoul.
Jürgen Mayer H.: Wir bauen Autobahnraststätten in Georgien und ein Gerichtsgebäude im belgischen Hasselt.

People@CeBIT
Zur Serie People@CeBIT 2012
Die CeBIT ist die weltgrößte Computermesse. Wir wollen wissen, wer diesen gigantischen Laden eigentlich schmeißt – und haben uns für euch umgesehen und spannende Leute porträtiert, die das Hightech-Event hinter den Kulissen möglich machen. Mehr als 4.200 Aussteller zeigen auf dem Messegelände in Hannover vom 6. bis zum 10. März ihre Tech-Neuheiten. Im letzten Jahr wurden rund 340.000 Besucher gezählt.

Eine Übersicht aller Kurzporträts aus unserer Reihe People@CeBIT 2012 findet ihr hier. Und eine Gesamtübersicht aller Artikel zur CeBIT bei TechFieber gibt es hier.

Foto: Antonia Zennaro/Zeitenspiegel