Laptop- bzw. Notebook-Computer haben sich zu den am meisten verwendeten mobilen Kommunikations- und Computerprodukten unter Führungskräften in Europe entwickelt. Bei einer Frost & Sullivan Umfrage gaben beeindruckende 98 Prozent der Befragten an, einen Laptop- bzw. Notebook-Computer zu benutzen bzw. zu besitzen. Mehr als 75 Prozent der befragten Führungskräfte verfügen über einen Tablet-Computer, während 20 Prozent angeben, zwei oder mehr Tablet-Computer zu besitzen und dies mit familiären Bedürfnissen, geschäftlicher und privater Nutzung sowie unterschiedlichen Standorten begründen.
In der kürzlich durchgeführten Befragung mit dem Titel 2011 EU CXOs‘ Choice: Mobile Devices hat Frost & Sullivan die Präferenzen in Bezug auf mobile Kommunikations- und Computerprodukte und Serviceleistungen unter C-Level-Führungskräften in verschiedenen Branchen in Europa untersucht. Die Studie quantifiziert die Bedeutung verschiedener Produkte und Serviceleistungen, die Eigentums- bzw. Nutzungsraten und die Zufriedenheit mit den gegenwärtig besessenen bzw. verwendeten Marken sowie zukünftige Intentionen im Hinblick auf eben diese Marken. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf folgenden Produkten: Laptop-/Notebook-Computer, Tablet-Computer, E-Reader und Smartphones.
Führungskräfte setzen voraus, dass ihr Laptop-/Notebook-Computer jederzeit funktionstüchtig ist; alle anderen Eigenschaften im Vergleich zu Verlässlichkeit und Produktqualität sind zweitrangig. Dell ist seit dem Jahr 2009 auch weiterhin die meist besessene Marke für Laptop-/Notebook-Computer. Jedoch sehen die befragten europäischen Führungskräfte Apple als beste Marke an. „Im Vergleich zu unserer Umfrage in 2009 nimmt die Verbreitung von Desktop-PCs ab, und der Anteil an Tablet-Computern steigt”, erklärt Frost & Sullivan Analystin des Customer Research Teams, Christina Alfaro.
Fast alle Führungskräfte geben an, Tablet-Computer von Apple zu besitzen/benutzen, wobei diese zumeist direkt vom Hersteller gekauft werden. Wie bei Laptop-Computern sind auch bei Tablet-Computern Verlässlichkeit, allgemeine Qualität und Bildschirmklarheit die wichtigsten Produkteigenschaften. Der Großteil der Führungskräfte verfügt über E-Reader oder verwendet Tablet-Computer als E-Reader. Mehr als acht von zehn Führungskräften verwenden ihre E-Reader in der Freizeit und auf Geschäftsreisen.
Der Umfrage zufolge ging die Verwendung von Smartphones zu rein geschäftlichen Zwecken im Jahr 2011 im Vergleich zu 2009 zurück, da Smartphones auch für private Zwecke beliebt sind. „Insgesamt betrachten europäische Führungskräfte drahtlose Kommunikation und Batterielebensdauer als die wichtigsten Smartphone-Eigenschaften”, bemerkt Alfaro. „Die meisten Führungskräfte bewerten jedoch auch die allgemeine Qualität und die Benutzerfreundlichkeit als sehr wichtig, während Sicherheit und Anwendungskompatibilität als weniger ausschlaggebend beurteilt werden.”
Im Jahr 2011 war Apple die meist besessene Smartphone-Marke gegenüber Blackberry im Jahr 2009. Während der Apple-Anteil zunahm, nahmen die Anteile von Nokia, HTC und Sony Ericsson ab. Die meisten Führungskräfte halten Apple-Smartphones für die insgesamt beste Smartphone-Marke, gefolgt von BlackBerry.
Foto: Raphael Jahn