cebit 2012, cebit

Bei der weltgrößten IT-Messe CeBIT dreht sich in den kommenden Tagen wieder alles um Technik, Computer und vernetzte Welten. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Messe in Hannover offiziell eröffnet.

Zum Festakt auf dem Messegelände waren außerdem die brasilianische Staatspräsidentin Dilma Rousseff, Google-Chef Eric Schmidt und Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) anwesend. Seit heute morgen ist die Messe für Besucher geöffnet.

Zu den Schwerpunkten der am Samstag zu Ende gehenden CeBIT gehört in diesem Jahr das Thema Computer-Sicherheit. Außerdem bildet das sogenannte Cloud Computing einen Schwerpunkt. Dabei werden IT-Dienste aller Art über das Internet angeboten – von Rechenkapazitäten über Datenspeicher bis zu Anwendungen. 4200 Unternehmen aus 70 Ländern präsentieren in Hannover ihre Produkte und Neuentwicklungen. Brasilien ist in diesem Jahr das Partnerland der CeBIT.

Bis zum 10. März zeigen über 4.200 Aussteller aus insgesamt 70 Ländern ihre Neuheiten auf dem Messegelände. Die CeBIT steht in diesem Jahr unter dem Leitthema „Managing Trust – Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt“. „Vertrauen ist eine zentrale Voraussetzung für Wachstum der digitalen Industrie. Die Anbieter der Informations-, Telekommunikations- und Onlinebranche stehen vor substanziellen Herausforderungen. Deshalb ist es richtig, dass immer mehr Unternehmen Vertrauen und Sicherheit als Managementaufgaben begreifen“, so Rau.

Zu den wichtigsten Themen auf der Messe zählen neben Datensicherheit mobile Geräte mit Cloud-Services und das neue Windows 8. Merkel, die zusammen mit dem Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt die feierliche Eröffnung einleitete, nutze die Gelegenheit, um an die IT-Branche zu appellieren. „Wir können in vielen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnik noch deutlich besser werden“, betonte die CDU-Politikerin. Der Maßstab sei dabei nicht allein Europa, sondern die ganze Welt, so Merkel weiter.

[Link]

[nggallery id=11]

Fotos: Antonia Zennaro/Zeitenspiegel