Aus den 1980er Jahren stammt es, das Urheberrecht in seiner heutigen, wesentlichen Fassung. Anno 2012 wird es Zeit, die Rechtslage dem digitalen Zeitalter anzupassen. Das zeigten nicht nur die europaweiten Proteste gegen das Urheberrechts-Abkommen ACTA. „Geistiges Eigentum muss geschützt werden“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf in der Jahrespressekonferenz auf der CEBIT.
„Aber Maßnahmen gegen Piraterie im Internet müssen verhältnismäßig sein und dürfen die Informationsfreiheit nicht gefährden. Wichtig sei, dass die politischen Entscheidungsprozesse zur Modernisierung des Urheberrechtes nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden.
Damit hat Kempf recht, denn diese Türen könnten eingerannt werden von Internetnutzern, die sich nicht mit der befürchteten Regulierung der Meinungsfreiheit anfreunden wollen. Immerhin scheint die Bundesregierung das Rumoren gehört zu haben, das Abkommen wurde vorerst nicht unterschrieben.
Foto: dpa