Heute gings auf der IFA für Fritz und mich unter anderem durch die Weiten der Home Appliances Räume (das ist da, wo der wirkliche, echte Fortschritt greifbar wird, etwa in Form von Touchdisplays an Nähmaschinen) und auch einen Spaziergang durch Applehausen haben wir uns gegönnt. Applehausen ist da, wo sich alle Apple-Trittbrettfahrer ein Stelldichein geben, in diesem Fall wurde Applehausen offiziell „iZone“ genannt und befand sich in Halle 15 und 16. Und ich muss sagen: Es war nicht gerade übermäßig aufregend da. Ein Highlight in meinen Augen: Libratone Live und Libratone Lounge. Libratone Live sind schicke, kabellose 360 Grad Airplay Speaker mit Tragehenkel für komfortables Umstellen (Frequenzbereich 50 – 20 000 Hz). Allerdings braucht so eine Henkelbox selbstredend Strom, damit man von den 150 Watt auch was mitbekommt. Ich sags nur, von wegen „kabellos“.

Die Musik kann man direkt vom iPhone 3GS, iPhone 4, iPad oder iPad 2, iPod Touch (2., 3. und 4. Generation) ans Libratone Live (und auch Lounge) streamen. Ist wie die meisten an Apple gelehnten Produkte erwartungsgemäß alles andere als nachgeworfen, 699 Euronen sollte man schon dafür ausgeben wollen. Dafür hat man dann aber ein Soundobjekt, das in feinsten italienischen Wollfilz oder gar Kaschmir gewandet ist. Und durch die 360 Grad Beschallung braucht man ja dankenswerter Weise nur einen Speaker.

Der große, brandneue Bruder, Libratone Lounge, hat einen noch satteren, bassigeren Sound (Frequenzbereich 38 – 20 000 Hz,) der unter dem Motto: „One is all you need“ sowohl Stereolautsprecher als auch Surroundsysteme aus dem Rennen um den ersten Platz im Wohnzimmer kicken will. Hübsch ist auch er allemal. Weniger schön dagegen der Preis: 1199 Flocken liegen eher schwer im Magen. Ab sofort werden die beiden Libratone Speaker entweder über die Hersteller-Website oder über Apple Stores vertrieben.

[Link]