Das japanische Unterhaltungselektronikunternehmen Panasonic setzt in diesem Jahr auf der IFA auf zwei Schwerpunkte. Zum einen stellt der Konzern seine Ideen zum umweltfreundlichen Energiemanagement vor, was konsequent in der Entwicklungslinie zu Zielen liegt, die sich das Unternehmen anlässlich des 100jährigen Firmenjubiläums im Jahr 2018 gesteckt hat: Weltweit die Nummer Eins in Sachen „grüne Innovationen“ zu werden. Und zum anderen betont Panasonic bei seinen neuen Audio/Videogeräten nun besonders stark die Netzwerkfähigkeit.Dieser Aspekt zieht sich durch bis zum VIERA Connect Angebot für ausgewählte Internet-Inhalte auf dem Flat-TV, bis hin zur verbesserten und erweiterten Full HD 3D Produktreihe für Endverbraucher und professionelle Anwender.
Der Messeauftritt von Panasonic gliedert sich in drei Bereiche: „Green Technology & Energy Solutions“, „Digital AV Network“ und „Full HD 3D“, letzterer Bereich wartet mit der
hochauflösenden 3D Welt von Panasonic auf und beeindruckt mit einer gigantischen 3D Plasma Fernseherwand, in die der größte 3D Plasma Fernseher der Welt (Bildschirmdiagonale: 3,86 Meter) – integriert ist.
Spezielle Full HD 3D Kinos lassen die Zuschauer mit überwältigenden Bildern und beeindruckendem Sound direkt in aufregende 3D Hollywood Blockbuster oder Naturdokumentationen eintauchen. Zu den Produkt-Highlights zählen Full HD 3D Rekorder, die neuesten 3D VIERA Fernseher und Blu-ray Disc Rekorder/Player, Soundsysteme sowie 3D Projektoren. Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, im Rahmen eines „3D Shootings“ die neuen Digitalkameras und Camcorder von Panasonic zu testen.
Alles auf dem Panasonic Messeatand Halle 5.2.