Die US-amerikanische Obstanbaubranche ist in Schwierigkeiten. Genauer gesagt: Die Apfel-Anbaubranche.
Diese nämlich ist, genau so wie jede andere Industrie- oder Gewerbesparte, auf Werbung via Internet und Suchmaschinentreffer angewiesen. Und hier kann sich die gesunde Baumfrucht nicht gegen die Übermacht des iKonzerns durchsetzen. Die Branchenvertretung U.S. Apple Association (die mit dem Obst, nicht den Halbleitern) versucht daher, den Plural durchzusetzen: Ist auf den vitaminreicheren Webseiten von „Apples“ statt „Apple“ die Rede, steigt die Chance, ergoogelt zu werden, explosionsartig an. Bis auf die ersten Seite, aber nicht auf den ersten Platz. Der gehört weiter dem iHersteller von iElektronik mit Sitz in Cupertino, Kalifornien.