Anlässlich der Vorstellung der neuen HP-Tablets liess Todd Bradley, Executive Vice President der HP Personal Systems Group, eine Bombe platzen. Und kaum jemand hat es gehört. Dabei sollte so eine Ankündigung vom immerhin weltgrössten PC-Hersteller für Aufregung sorgen: Das von Palm übernommene, auf Linux aufgebaute WebOS soll nicht nur auf Smartphones und Tablets zum Einsatz kommen, sondern auch auf Notebooks und Desktop-PCs.

Was? Kein Windows? Doch, schon, aber eben in Konkurrenz zum HP-eigenen Linux-Dialekt. Das wird spannend. Nicht nur Google bemüht sich mit ChromeOS eine runde Alternative zum Microsoft-Betriebssystem anzubieten, sondern nun auch der bisher grösste Abnehmer von Redmonder Software. Soll man seine Microsoft-Aktien jetzt gleich abstossen, oder erst später?

[Link]