Eine neue Erfindung von Forschern des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT) in Ilmenau soll künftig das Erlernen von Musikstücken vereinfachen. Die Software „Songs2See“ übersetze beliebige Lieder von Audio-CDs oder aus dem MP3-Format in Musiknoten, wie die Zeitschrift „Technology Review“ (Oktober-Ausgabe) berichtet. Damit können künftig auch nicht besonders musikalische Menschen ihre Lieblingslieder auf einem Instrument nachspielen.
Die Software soll innerhalb kürzester Zeit die passenden Noten liefern. Das Übungsmaterial beispielsweise für Trompete, Gitarre oder Klavier soll von dem Programm automatisch in Griffen, einfachen Noten oder anderen Darstellungsformen wie Anschlägen oder Balken für die Tonhöhe und -dauer angezeigt werden.
Möglich ist zudem eine Auswahl des Schwierigkeitsgrads, des Tempos und der Tonart. „Songs2See“ zeigt dem Musiker, an welcher Stelle der Partitur er sich gerade befindet und bewertet Melodie und Rhythmus über ein Mikrofon. Auf der Internationalen Funkausstellung Anfang September in Berlin war bereits ein Prototyp für Blockflöten, Melodica und Glockenspiel vorgestellt worden. Wie die Zeitschrift weiter berichtet, soll die Endfassung für weitere Instrumente im kommenden Jahr erfolgen.
wat/dapd
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Music“ bei TechFieber
