Neue Atom Chips idf 2010

Intel will mit einer Palette neuer Atom-Prozessoren den Markt für mobile Internetgeräte im Sturm erobern. Auch die Fernseh-Unterhaltung soll künftig mit Hilfe von Intels Atom-Chips in die Wohnzimmer kommen. Auf dem Intel Developer Forum in San Francisco stellte Intel am Dienstag neben neuen Tablet-PCs auch Lösungen für ein vernetztes Internet-Fernsehen vor.

Im derzeit boomenden Geschäft mit neuen Tablet-PCs will Intel eine zentrale Rolle spielen. „Das Ökosystem der neuen Tablet-PCs explodiert gerade“, sagte Intel-Manager Doug Davis. Bereits nächstes Jahr werde es 20 Millionen solcher Geräte auf dem Markt geben. Auch der Markt der kleinen Mini-Rechner stehe zwei Jahre nach dem ersten Netbook erst am Anfang. Intels neuer Chip „Oak Trail“ aus der Atom- Reihe soll künftig speziell für diese Geräteklassen der maßgefertigte Prozessor sein.

Über viele Jahre hatten die Tablet-PCs eher ein Nischendasein gefristet. Mit Apples neuem iPad erlebt die Gerätekategorie derzeit eine glanzvolle Renaissance. Intels Atom-Prozessoren haben sich zwar bei den kleinen Netbooks durchgesetzt, sind im wachsenden Markt der Tablets aber noch längst kein Standard. Marktführer Apple zum Beispiel entschied sich für sein iPad lieber für den Konkurrenten ARM.

Zahlreiche Hersteller haben nach dem großen Erfolg von Apples iPad inzwischen eigene Modelle im Portfolio. Intel zeigt auf seinem Developer Forum in San Francisco eine ganze Reihe von Geräten mit Atom-Prozessor, unter anderem von Asus, Acer und Dell. In den meisten arbeiten noch die Vorgänger, Oak Trail soll erst Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen.

Der texanische Hersteller Dell präsentierte zum Beispiel ein neues Tablet, das mit einem im Rahmen drehbaren Display clever eine Tastatur verbirgt. Auch das WeTab der deutschen Firmen 4tiitoo und Neofonie war mit dabei. Technikchef des Hardwareherstellers 4tiitoo, Stephan Odörfer, präsentierte das Gerät, das kommende Woche nach vielfacher Verzögerung erstmals in Deutschland auf den Markt kommen soll. Vor einigen Monaten erst hatten sich die Entwickler für Intels MeeGo als Betriebssystem entschieden. MeeGo sei einfach besser für Tablets als Googles Android geeignet, das für Smartphones optimiert sei, sagte Odörfer.

 weTab tablet apple ipad

Auch in den Wohnzimmern will Intel künftig mitspielen. Der neue Atom-Prozessor CE4200 soll die nahtlose Verbindung von Internet und Fernsehen ermöglichen. Das Chipsystem unterstützt 3D-Inhalte und soll künftig auch die bruchlose Übertragung von Fernsehfilmen auf mobile Geräte ermöglichen. Intels Chip soll dafür sorgen, dass die verschiedenen Formate ohne große Zeitverzögerung dabei umgerechnet werden.

Entwicklern will das Unternehmen spezielle Werkzeuge zur Verfügung stellen, mit dessen Hilfe sie ihre Anwendungen für unterschiedliche Geräte nur einmal schreiben müssen. In San Francisco ist auch Sonys neues Internet-TV mit Google-Betriebssystem zu sehen, in dem ebenfalls ein Atom-Chip arbeitet. Sony hatte das „Sony Internet TV powered by Google“ bezeichnete Internet-Fernsehen bereits kurz auf der IFA in Berlin vorgestellt. Intel-Chef Paul Otellini demonstrierte, wie der Nutzer im Web surfen und gleichzeitig in einem kleinen Bild eine Fernsehsendung verfolgen kann.

tf/mei/

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Intel“ bei TechFieber