veho_muvi mini camcorder DV

Entweder XXL oder winzig klein. Wer will denn schon Mittelmaß. Das TV-Gerät soll zu Hause im Beinahe-Kinoformat unterhalten, Smartphones klein und leistungsstark in der Hand liegen. Nicht anders mutieren Laptop-Computer im Netbook-Zeitalter mehr und mehr zu echten PC-Winzlingen und selbst Nachrichten sind durch die zunehmende Popularität des 140-Zeichen-Kurznachrichten-Dienstes Twitter und den Chat-Boom bei Skype, ICQ, AIM & Co. immer kürzer, also kompakter und kleiner.

Und die Videokamera? Auch die fällt in die Kategorie der Kleinst-Gadgets, die unaufhaltsam leichter und winziger werden.

Da heißt es dann kompakt, nein, ultra-kompakt, mini oder sogar mikro. Wie bei dem „Muvi Micro DV Camcorder“ von Veho, der mit Maßen von 55 auf 20 auf 16 Millimeter daherkommt. Das griechische Präfix ist für Muvi mehr als angebracht. Denn, damit es ganz klar ist, wir reden hier von einer Videokamera in der Größe eines Kaugummi-Päckchens, neben der der mitgelieferte Netzstecker zu einem schwarzen Monstrum erwächst oder andere Camcorder (wie beispielsweise die Kult-Mini-Videokamera Flip Video) in ihrer Hosentaschen-Größe gewaltig erscheinen.
Nun, der Micro-Camcorder der britischen Firma Veho kann Videos im gängigen AVI-Format mit einer Auflösung von 640×480 Pixel aufnehmen sowie 2-Megapixel-Fotos knipsen. Klar, die Bilder könnten hochaufgelöster sein, der Klang klarer, vor allem bei Außenaufnahmen. Aber der schwarze Videowinzling lässt sich mit seinen zarten 40 Gramm nicht nur an Ärmel, Hose oder Gürtel klammern, sondern auch an Helm oder Mountain-Bike-Lenker befestigen.

Das gibt was her. Nicht zuletzt neue Einsichten und Einblicke ins Action-Leben. Denn so lässt sich ein Flip beim Skaten aus völlig ungewohnter Perspektive als Bewegtbild einfangen oder das Rauschgefühl beim Downhill-Cruisen im Video nacherleben, genauso beim Snowboarden, Fallschirmspringen oder wenn man beim Klettern eine Steilwand bezwingt.

Da derartige Aktionen die Hände meist rundum beschäftigt halten, ist das Kamera-Leichtgewicht auch per Sprachbefehl („Voice Activated Recording“) zu aktivieren. Andere Ausstattungsmerkmale wie etwa ein Zoom oder die technische Einflussnahme auf beispielsweise Belichtungszeit sind dagegen Fehlanzeige.
Aber gerade die Kombination von flexibler Befestigungsmöglichkeit und einfachster Bedienung macht Muvi zu einem interessanten Bewegtbild-Schnappschussprofi.

Mit rund 100 Euro zu einem kleinen Preis, versteht sich. Zum Vergleich: Einfache Kleinkameras im Handy-Format wie beispielsweise die Kodak Zi6 sind ab 130 Euro erhältlich – liefern allerdings auch Bilder im HD-Format.

Der Akku der Veho-Spaßkamera hält laut Hersteller bis zu drei Stunden durch, bei unserem Test aber weniger, gespeichert werden die Digital-Bewegtbilder auf eine Micro-SD-Karte mit 2GB (erweiterbar auf bis zu 8GB, was maximal 4,5 Stunden Aufnahmezeit ermöglicht). Aufzuladen ist die Cam über USB-Anschluss – via PC oder Netzteil.

Zugegeben, nicht jeder sucht seine Herausforderung im Extremsport. Aber es kann durchaus sein, dass auch im ganz gewöhnlichen Alltagsleben eine winzig kleine Videokamera gute Dienste leisten kann. Nein, man muss jetzt nicht sofort an untreue Lover denken. Sondern etwa ganz seriös an investigative Journalisten, die mit versteckter Kamera samt Voice-Activation unauffällig und bequem brisante Themen dokumentieren können.

Und warum nicht auch an den Billiard-Stock montieren, ans Hundehalsband oder den „Bobby Car“-Lenker der lieben Kleinen für besonders abgefahrene Kindheitserinnerungen mit verwackelter Ästhetik?

Einer Frage kann man sich in jedem Fall ganz sicher sein: Wie hast du das denn bitte aufgenommen?

Preise und Verfügbarkeit:

Die Mini-Video-Kamera „Muvi“ von Veho ist zu haben ab 100 Euro, so etwa bei sowaswillichauch.de.

Das Extreme Sports Pack für Muvi Micro DV Camcorder (mit z.B. Festziehband für Kopf/Helm, Befestigungselementen mit Klettverschluss oder Schrauben, Armband, magnetischer Wandbefestigung) kostet rund 25 Euro.

Zu haben auch in limitierter Auflage in Ice-White, entworfen vom Turin Design Studio, mit 4GB Micro SD Speicher.

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Photo & Video“ bei TechFieber. Und noch mehr Gadget-Tests gibt es hier.

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!