Nahezu 6300 von Computertechnik begeisterte Menschen haben sich in Mexiko-Stadt zu einer der größten LAN-Partys weltweit zusammengefunden. Bis Sonntag werden sich die «Geeks» auf über 32 000 Quadratmetern an langen Tischen in abgedunkelten Messehallen austoben.
Denn neben dem gegenseitigen Austausch steht vor allem der Spaß im Vordergrund, verspricht der spanische Veranstalter «Campus-Party». Apple-Mitbegründer Stephen Wozniak, Star-Gast der Veranstaltung, sieht in der Kombination von Spaß und Tüfteln gar den Schlüssel zum Erfolg: «Überlege dir etwas, das dir oder deinen Freunden Spaß bringen könnte, und mach es», rät Wozniak den Nachwuchsentwicklern.
Heute könne man mit sehr wenig Geld seine Ideen verwirklichen und weiterentwickeln, erklärt «Woz», wie seine Fans ihn nennen, dem Publikum in Mexiko. Genau darauf hofft auch die mexikanische Regierung und unterstützt die Veranstaltung.
Viele der Nachwuchs-Ingenieure auf der «Campus-Party» träumen davon, irgendwann einmal mit ihrem Idol auf der Bühne gleichzuziehen. «Wir wollen ihnen die Chance dazu geben», sagt der Leiter der Veranstaltungsreihe, Aítor Marin, der dpa. «In Europa haben es an Technik interessierte junge Leute meist einfacher, eine gute Ausbildung, Gleichgesinnte und einen Job zu finden.»
Die Jugend in Lateinamerika sei daher viel hungriger als die europäische, erklärt Marin. Deshalb hätten LAN-Partys inzwischen einen sehr großen Zulauf. «Campus-Party» veranstaltet ähnliche Treffen auch in Spanien, Kolumbien und Brasilien.
«In gewisser Weise leisten wir damit einen Beitrag zur Demokratisierung der Technik», sagt Marin. Denn nur knapp ein Drittel der mexikanischen Bevölkerung hat offiziellen Angaben zufolge Zugang zum Internet. Die Hochschulausbildung im IT-Bereich erreicht kaum internationale Standards.
Ganz uneigennützig ist die Veranstaltung aber nicht. Zwar wirft die mit umgerechnet rund 60 Euro Eintritt für eine Woche verhältnismäßig günstige LAN-Party nach eigenen Angaben keinen Gewinn ab, doch steckt hinter der Veranstaltungsreihe in Spanien und Lateinamerika ein Konsortium aus IT-Firmen, die auf Nachwuchs für Innovationen hoffen.
Zunächst aber geht es auf der LAN-Party in Mexiko-Stadt nur ums feiern. Rund 2000 Partygäste stellten sich nach dem Gespräch mit Stephen Wozniak bis zu zwei Stunden an, um ein Autogramm vom Technik-Guru zu bekommen und dann im Zelt zu verschwinden. Die «Geeks» in Mexiko feiern ihr Festival.
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Internet“ bei TechFieber