RTL Pro7 sat1 Internet PortaloGemeinsam sind wir stark – mit einem Klon der US-Web-Video-Plattform Hulu gegen Facebook, Google & Co.: ProSiebenSat.1 und die Mediengruppe RTL bauen gemeinsam eine offene TV-Plattform im Internet auf, berichtet heute morgen die «Financial Times Deutschland».

Auf dem Onlineportal sollen Nutzer kostenlos Nachrichtensendungen, Serienfolgen, Filme und Shows abrufen können – bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung im Fernsehen. Entsprechende Pläne legen die beiden Privatsender nach Informationen der Zeitung an diesem Freitag der EU-Kommission zur wettbewerbsrechtlichen Prüfung vor.

Das neue Angebot soll dem US-Videoportal Hulu ähneln. Mit dem gemeinsamen Projekt reagieren die beiden führenden deutschen Privatsender auf die zunehmende Verschmelzung von Internet und TV. Immer mehr Nutzer wollen ihre Lieblingssendungen im Netz anschauen, ohne sich an feste Sendezeiten halten zu müssen.

Die neue werbefinanzierte Onlineplattform soll allen interessierten Sendern in Deutschland und Österreich offenstehen, auch den öffentlich-rechtlichen Anstalten. ProSiebenSat.1 und die RTL-Digitaltochter RTL Interactive gründen dafür eine Gemeinschaftsfirma, die als technischer Dienstleister fungiert.

Die deutsche TV-Branche betritt mit dem Aufbau einer senderübergreifenden Zentralmediathek neues Terrain. Bislang haben Privatsender wie Öffentlich-Rechtliche unabhängig voneinander Onlinevideoportale aufgebaut. Einige Angebote wie RTL now oder das ProSiebenSat.1-Pendant Maxdome setzen dabei vor allem auf Bezahlangebote, andere auf gratis abrufbare TV-Sendungen. Die diversen Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Anstalten bündeln gebührenfinanzierte Programme.

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt TV“ und „Schwerpunkt Internet“ bei TechFieber