Grün ist in. Weshalb sollte es da auch im Verborgenen bleiben, dass eine Batterie ihren Strom klimaneutral über Sonnenenergie speist? Der japanische Uhrengigant Seiko legt deshalb in seiner neuen Solar-Armbanduhr-Reihe „Hybrid“ die Solarzellen einfach bloß. Bisherige Modelle verstecken die Zellen unter nicht-transparenten Modulen. Die Seiko-Hybriden hingegen setzen nun auf die Sonnenzellen als integrativen Teil des Uhrendesigns – sind also deutlich zu sehen.
Apropos In-Faktor: Auch Hybrid ist ganz klar ein Schlagwort mit grüner Durschlagkraft. Soll in Seikos Fall allerdings wohl nur auf die Kombination von Design und Öko-Bewusstsein hindeuten.
Wie auch immer. Am 14. Mai werden die Hybrid-Solar-Armband-Uhren in Japan auf den Markt kommen. Zehn Modelle sollen erhältlich sein, zu Preisen zwischen ¥19,950 und ¥26,250.
[Link]
- Sprout Watch tickt ökologisch korrekt (April 21st, 2010)
- Zeitproblem: Uhren-Museum hat Probleme mit Zeitumstellung (März 28th, 2010)
- Leuchtend grün: Casio Pathfinder PRG110C-3 Armbanduhr mit Solarzelle (März 23rd, 2010)
- Neue Casio G-Shock mit lauter Farbkombi und G Man (März 8th, 2010)
- [GeekStyle] Tonbandspulen-Festplatten-Quarz-Uhr (März 1st, 2010)
- iMac Recycling: Software Restore CD als Wanduhr (Februar 19th, 2010)
- [Skurril] Japanische Internet-Uhr: Jede Minute ein neues Mädchen … (Dezember 15th, 2009)
- [GadgetStyle]: Lego-inspirierte Digital-Uhr (November 23rd, 2009)
- Kempler & Strauss W PhoneWatch: Die kleinste Handy-Uhr der Welt (Oktober 6th, 2009)
- Blackberry-Hersteller RIM soll Handy-Uhr mit Bluetooth entwickeln (August 14th, 2009)
- iPhone-Uhr hübscht den Nachttisch auf (Juli 24th, 2009)
- Samsung S9110: Dünnste Handy-Uhr der Welt (Juli 22nd, 2009)
- Küchenuhr unterscheidet Tag und Nacht (Juli 10th, 2009)