Mittels eines Smartphones lässt es sich unterwegs leicht im Internet surfen. Doch passt der Datentarif nicht zum individuellen Surfverhalten, kann es schnell teuer werden. «Meist lässt sich nicht pauschal sagen, welcher Datenverbrauch bei welcher Anwendung anfällt», sagt Rafaela Möhl vom Telekommunikationsportal teltarif.de.
Beim Laden einer Nachrichtenportal-Seite mit vielen Bildern könne mitunter mehr als ein Megabyte an Daten heruntergeladen werden.
Bei anderen Seiten fielen hingegen pro Seitenaufruf nur wenige Kilobyte an.
Ohne größere Anhänge sind auch E-Mails nur wenige Kilobyte klein. Wesentlich größer ist das Datenvolumen natürlich bei Bildern oder gar Videos. Das Datenvolumen lässt sich beispielsweise durch das Deaktivieren der Bilder über die Internetoptionen des Browsers senken. «Für Smartphones gibt es optimierte Internetseiten, die die Inhalte in einer bis zu 90 Prozent kleineren Version zeigen. Das verringert nicht nur den Datenverbrauch, sondern ermöglicht auch eine für das Handy-Display angepasste Darstellung», rät Möhl.
Beispiele dafür sind mobil.tagesschau.de oder m.spiegel.de. Spezielle Handy-Browser wie etwa Opera Mini oder Bolt komprimieren zudem die Daten zusätzlich.
tf/mei/ddp
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Handy & Smartphone“ bei TechFieber
Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!