In der heute wichtigsten Unterhaltungsindustrie, der Spielebranche, ist es üblich, neue Produkte nicht nur mit minutenkurzen Trailern und mehr oder weniger gekauften Rezensionen zu bewerben, sondern mit spielbaren Teilen des Originals. Der potentielle Kunde kann sich so von den Qualitäten des neuen Games überzeugen und anschließend seine Kaufentscheidung treffen.
Sony, immer auf Optimierung des wirtschaftlichen Ablaufs bedacht, hat nun einen Patentantrag eingereicht, demzufolge das Spieledemo mit fortschreitender Nutzungszeit an Funktionen verliert und statt dessen mit dem Nörgeln beginnt, man möge doch bitte endlich das Vollprodukt zum Vollpreis kaufen, statt weiter nur das erste Level zu daddeln. Ja, es ist eine Idee. Aber keine gute.
[Link]