Ingenieure bei IBM haben nach eigenem Bekunden Halbleitermaterial entwickelt, dass zur Informationsübermittlung innerhalb des Prozessors bereits Licht statt Elektronen einsetzt. Der IBM Nanophotonic Avalanche Photodetector setzt, wie der Name schon andeutet, auf den Lawineneffekt im bereits verbreiteten Halbleiter-Baustoff Germanium und verspricht, mit etwa einem 20stel der benötigten Energie auszukommen, verglichen mit herkömmlichen Prozessoren. Das wäre allerdings ein Durchbruch. Naja, nein, nicht nur einer.

[Link]