Google PicnikEin neuer Tag, einer neuer Google-Service: Der ebenso nimmermüde wie expansionshungrige kalifornische Web-Riese Google lässt künftig auch knipsen, genauer gesagt Fotos online bearbeiten. Denn Google hat den Internet-basierten Foto-Bearbeitungsdienst Picnik übernommen.

Picnik ist ein Start-up mit rund 20 Angestellten aus Seattle und bietet die Möglichkeit, Digital-Fotos direkt im Web-Browser zu bearbeiten, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Der Basis-Service ist kostenlos, für zwei Dollar extra pro Monat kann man mehr Funktionen nutzen, aber auch ohne Registrierung stehen viele Basis-Tools zur Verfügung.

Pro Monat kommen laut Eigenangaben rund 40 Millionen Besucher auf die Webseite.

Google sei begeistert von der Funktionalität und werde vorerst nichts an Picnik ändern, hieß es aus dem Silicon Valley. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt.

Die jüngste Expansion unterstreicht, dass sich Google längst von einer reinen Suchmaschine zu einem bedeutenden Gemischtwaren-Laden im weltweiten Datenverbund entwickelt; mittlerweile reicht das Google-Angebotsportfolio schließlich von Textverarbeitung über Navigation bis hin zu Videos – womit sich Google von seinem Hauptgeschäft, dem Verkauf von Online-Werbung bei der Internet-Suche unabhängiger machen will.

Erst vorletzte Woche hatte Google zudem angekündigt, auch noch testweise ein superschnelles Internet in den USA aufbauen zu wollen.

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Google“ bei TechFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!