Börse Dax tecDaxKursgewinne zum Wochenende: Der DAX wurde zum Ende des elektronischen Xetra-Handels heute am späten Freitagnachmittag mit 5.598,46 Punkten bewertet, ein Plus von 1,2 Prozent gegenüber Donnerstag. Dabei legten fast alle Werte zu.

Im TecDAX waren vor allem Drägerwerk gesucht, die sich um 5,7 Prozent auf 47,00 Euro verteuerten. Nordex legten 3,3 Prozent auf 8,95 Euro zu, und Dialog Semiconductor verzeichneten ein Plus von 3,3 Prozent auf 11,29 Euro. Am anderen Ende büßten Bechtle 1,2 Prozent auf 19,50 Euro ein. Aixtron verbilligten sich um 1,2 Prozent auf 21,60 Euro. Daneben schlossen nur noch SMA Solar schwächer.

Im DAX waren nur Bayer und Volkswagen waren signifikant im Minus. Volkswagen-Aktien verloren insbesondere an Wert, als am Nachmittag ein Gewinneinbruch von rund 80 Prozent im Jahr 2009 bekannt gegeben worden war.

An die Spitze der DAX-Kursliste setzten sich Henkel, Allianz und Deutsche Post.

Gut behauptet tendierte die Wall Street am Freitag im Verlauf. Mit der Veröffentlichung schwacher Daten vom Immobilienmarkt kam der Gesamtmarkt allerdings kurzfristig unter Druck. Der Dow-Jones-Index legte gegen 17.45 Uhr MEZ 0,1 Prozent auf 10 335 Punkte zu. Der Nasdaq Composite gewann 0,2 Prozent auf 2239 Zähler.

Der Euro legte im späten Handel kräftig zu. Gegen 17.45 Uhr wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,3658 Dollar gehandelt. Hintergrund sind einem Händler zufolge Spekulationen, dass die angekündigte Hilfe für Griechenland greifbare Gestalt annimmt. Die Europäische Zentralbank stellte einen Referenzkurs von 1,3570 Dollar fest.

Im DAX wurden die Gewinner von Henkel angeführt, die sich um 4,8 Prozent auf 37,84 Euro verteuerten. Allianz verbuchten Aufschläge von 3,2 Prozent auf 84,80 Euro. Das Unternehmen hatte am Freitag Analysten eingeladen und zudem mitgeteilt, die Prämien in der Schaden-/Unfall-Versicherung im laufenden Jahr deutlich steigern zu wollen. Deutsche Post stiegen um 2,7 Prozent auf 11,95 Euro.

Unter Druck standen lediglich zwei Werte. Nach der Vorlage von Zahlen büßten Bayer 1,4 Prozent auf 48,67 Euro ein. Händlern zufolge blieben die Zahlen etwas unter den Erwartungen. Volkswagen verloren nach der überraschenden Veröffentlichung des Konzernabschlusses 1,3 Prozent auf 59,80 Euro. Der VW-Gewinn brach um knapp 80 Prozent ein.

In der zweiten Reihe gewannen TUI 5,4 Prozent auf 7,25 Euro. Continental stiegen um 4,9 Prozent auf 33,71 Euro. Auch EADS und IVG legten jeweils mehr als vier Prozent zu. Drei Werte schlossen im Minus: MLP verloren 0,4 Prozent auf 7,07 Euro. Gildemeister und Rational gaben 0,3 beziehungsweise 0,2 Prozent nach.

tf/mei/dts/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Börse“ bei TechFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!