Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nach volatilem Handelsverlauf mit Gewinnen geschlossen. Der Leitindex DAX stieg um 0,2 Prozent auf 5498 Punkte. Der MDAX verbesserte sich um 0,6 Prozent auf 7289 Zähler, und der TecDAX legte 1,6 Prozent auf 784 Punkte zu.
Im TecDAX stiegen Centrotherm um 10,1 Prozent auf 39,92 Euro. Freenet verbesserten sich um 5,4 Prozent auf 9,48 Euro. Nordex und freenet verzeichneten Gewinne von 7,0 und 5,1 Prozent. Unter Druck standen hingegen vor allem Dialog Semiconductor mit einem Abschlag von 3,2 Prozent auf 9,92 Euro.
Stützend wirkten sich die Vorgaben aus New York aus. Dort stieg der Dow-Jones-Index bis 17.45 Uhr MEZ um 1,5 Prozent auf 10057 Punkte. Der Nasdaq Composite legte 0,9 Prozent auf 2145 Zähler zu.
Der Euro wurde am Abend fester zu 1,3788 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) legte einen Referenzkurs von 1,3760 Dollar fest. Auslöser der Erholung sind Hoffnungen auf einen gemeinsamen Rettungsplan von EU und EZB für das vom Bankrott bedrohte Griechenland.
Gesucht waren im DAX vor allem Deutsche Bank. Die Aktie gewann 2,8 Prozent auf 44,33 Euro. Auch MAN und ThyssenKrupp legten jeweils mehr als zwei Prozent zu. Dagegen verloren SAP 2,5 Prozent auf 31,76 Euro. Hier wirke noch der überraschende Führungswechsel nach, hieß es von Beobachtern. VW gaben 2,1 Prozent auf 57,42 Euro nach.
In der zweiten Reihe stiegen Heidelberger Druckmaschinen um 4,0 Prozent auf 5,19 Euro. Douglas verbesserten sich um 3,6 Prozent auf 33,25 Euro. Auch Gildemeister und MTU gewannen jeweils mehr als drei Prozent. Unter Druck standen vor allem Gerresheimer, die nach der Vorlage der Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2,9 Prozent auf 24,92 Euro verloren. Pfleiderer verbilligten sich um 2,5 Prozent auf 6,28 Euro. tf/mei/ddp
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Börse“ bei TechFieber
Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!